17.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In jedem Betrieb aktiv

IG Metall bereitet sich auf Verhandlungen vor


Kreis Paderborn (WV). Die IG Metall in Paderborn bereitet sich intensiv auf die Tarifrunde für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie im Hochstift vor. Volker Kotnig, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Paderborn: »Es wird auf die Durchsetzungskraft in jedem Betrieb ankommen, für einen guten Tarifabschluss und für die Umsetzung der Ergebnisse im Betrieb.« »Mit drei Initiativen«, so der Bevollmächtigte Kotnig, »werden wir die Mitglieder und Beschäftigten in den Betrieben auf die kommende Tarifrunde vorbereiten«: So wird in jedem Betrieb wird im Rahmen der Aktion »Tarif aktiv« ermittelt, ob der Arbeitgeber auch künftig zur Verbandsmitgliedschaft mit Tarifbindung steht.
Mit der Aktion »Tarifcheck« prüft die IG Metall gemeinsam mit ihren Mitgliedern in den Betrieben, ob die Durchsetzungskraft - also der Organisationsgrad der IG Metall-Mitglieder - ausreicht, um im Konfliktfall das Tarifergebnis auch in dem einzelnen Betrieb durchzusetzen. Dazu werden Nichtmitglieder in einem persönlichen Schreiben informiert. Mitgliederwerbung und -mobilisierung sind das Ziel dieser Aktion, so die IG Metall weiter.
Die IG Metall bereitet sich außerdem darauf vor, betriebliche Tarifkommissionen zu bilden, damit in jedem Einzelfall schnelle Handlungsfähigkeit gewährleistet ist, um einen Tarifkonflikt auch betrieblich auszutragen.
Volker Kotnig: »Wir sehen uns vor einer Tarifrunde, die wir sachlich aber konfliktorientiert führen werden. Es wird sowohl um mehr Geld als auch um ein qualitatives Tarifergebnis gehen. Vermögenswirksame Leistungen, Qualifizierungsansprüche und Innovationen sind hier die Themen.«

Artikel vom 17.11.2005