17.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Drei Millionen wurden investiert

Positive Bilanz des Runden Tisches Gebäudesanierung

Kreis Paderborn (WV). Eine durchweg positive Bilanz zog der Runde Tisch Gebäudesanierung jetzt auf der Mitgliederversammlung. Unter dem Motto »Altes Haus, wieder jung!« setzt sich der Verein bereits seit zwei Jahren für den rationalen Einsatz von Energie ein. Innerhalb dieser Zeit haben sich für die heimischen Handwerksbetriebe Aufträge in Höhe von etwa drei Millionen Euro ergeben.

Nach Schätzungen des Runden Tisches sind 18 000 Häuser und Wohneinheiten im Kreis Paderborn sanierungsbedürftig. Mit Veranstaltungen, Weiterbildungs- und Verbraucherseminaren sowie 250 Einzelberatungen informierte der Verein Hauseigentümer und Handwerksbetriebe zu Wärmedämmung, Heizen mit Holzpellets, Optimierung der Haustechnik, Bauphysik, Energieeinsparverordnung und dem Gebäudeenergiepass. Im Vordergrund der Arbeit stand dabei die Verbindung von ökologischem und ökonomischem Nutzen.
So blickt der Verein nun auf etwa 300 Erstberatungen von Kunden mit Weitervermittlung an die eigens vom Handwerk ausgebildeten Gebäudeenergieberater zurück.
»Durch die Aktivitäten des Vereins haben wir erreicht, dass 150 Holzpelletsheizungen errichtet, 30 Wärmedämmverbundsysteme angebracht und zahlreiche Sanierungsarbeiten an Dach, Fassade und Fenstern durchgeführt wurden. Insgesamt ergibt sich hier ein Investitionsvolumen von drei Millionen Euro für das heimische Handwerk«, zieht Geschäftsführer Peter Gödde eine positive Zwischenbilanz.
Die Basis für weitere Aktivitäten legte der Runde Tisch im Rahmen der Mitgliederversammlung.
In Zukunft kooperiert der Verein mit dem Institut für energetische Gebäudesanierung im Technologiezentrum Lichtenau. Die Bündelung der Erfahrungen beider Institutionen sollen dazu beitragen, dass die energetischen Potenziale im Gebäudebestand noch genutzt werden und gut informierte Hauseigentümer ihre Immobilie fit für die Zukunft machen.

Artikel vom 17.11.2005