17.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fachtagung Städtepartnerschaft

Förderprogramme als Finanzierungshilfe - Europa-Diskussion


Kreis Minden-Lübbecke (WB/ee). Jährlich lädt das Bonner Institut für europäische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit (IPZ) zu einer Fachtagung zum Thema »Städtepartnerschaften - Schulpartnerschaften - Europa« ein. In diesem Jahr ist der Mühlenkreis Minden-Lübbecke der Gastgeber.
Landrat Wilhelm Krömer wird die dreitägige Veranstaltung am morgigen Freitag, 18. November, um 14.30 eröffnen. Im Bach-Hotel in Porta Westfalica stehen neben dem wichtigen Erfahrungsaustausch diese Themen im Mittelpunkt:
l deutsch-britischer Jugendaustausch,
l das Deutsch-Polnische Jahr 2005/2006,
l Förderprogramme für internationale Begegnungen.
Für viele Partnerschaftsverantwortliche sind die nationalen und europäischen Förderprogramme eine wichtige Finanzierungshilfe. Im Rahmen der Tagung wird über den aktuellen Stand der mehr als 40 Fördermöglichkleiten informiert. Zu diesem Programmpunkt haben sich neben zahlreichen Kommunalvertretern aus dem Kreis Minden-Lübbecke auch eine Reihe von Austauschkoordinatoren weiterführender Schulen angemeldet.
Höhepunkt der Tagung ist am Samstag, 19. November, 10.15 Uhr, Bach-Hotel, eine Europa-Diskussion mit Mechtild Rothe (MdEP), Friedhelm Ortgies (MdL), Wilhelm Krömer (Landrat), Karlheinz Kräuter (Vorsitzender der IPZ) und Anna Elisabeth von Oertzen (Europa-Union Minden). Behandelt wird das Thema: »Sind die Bürger Europa-müde?«.
Dabei geht es um die aktuelle Europapolitik, den Stand der Verfassungsdiskussion, Planungen der EU 2007 - 2013 und ihre Finanzierung und die Frage, wo die Bürger und Kommunen einbezogen werden. Abgerundet wird die Tagung durch ein umfangreiches Rahmenprogramm, in dessen Verlauf Sehenswürdigkeiten im Mühlenkreis besichtigt werden.

Artikel vom 17.11.2005