17.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lamonta tritt mit sechs Neuen in die Pedale

Teamleiter Holger Sievers will mit seinen Routiniers den Jungen als Sprungbrett dienen


Rheda-Wiedenbrück (rob). Als Sprungbrett hat sich das Team Lamonta einen Namen gemacht. 2004 machten David Kopp und Stefan Schumacher bei höherklassigen Teams auf sich aufmerksam, 2005 schafften Marcel Sieberg und Stefan Cohnen den Sprung in die nächst höhere Liga. Mit seiner Rolle, dass sein Team Durchgangsstation ist, hat sich Teamleiter Holger Sievers längst abgefunden. Auch aus dem Kader für 2006, der seit einigen Tagen komplett ist, sieht Sievers Kandidaten für den sportlichen Aufstieg.
Mit sechs Neuen geht Lamonta 2006 weiterhin als Continental-Team in die Saison. Namhaftester Neuzugang ist der 30-jährige André Schulze, der vom Bochumer Team Sparkasse kommt. In diesem Jahr fuhr der Sprintspezialist aus dem ostdeutschen Niesky fünf Siege, 2004 im Dress des VC Frankfurt waren es sogar zehn. Unübersehbar ist bei Lamonta eine Mischung aus älteren, routinierten Fahrern und ganz jungen Neuprofis. »Wir wollen die jungen Fahrer voranbringen«, sagt Holger Sievers, der auch im nächsten Jahr mit dann 37 Jahren noch eine Saison dranhängt und mit Björn Glasner (32) und Björn Papstein (30) die dienstältesten Erfolgsgaranten im Lamonta-Team halten konnte.
Zu den jungen Fahrern wie Alexander Gut (21) und Matthias Friedemann (20) kommen mit Stefan Heiny (23) aus Reute, Hannes Blank (22) aus Dieburg und Erik Hoffmann (24) aus Stuttgart weitere Youngster hinzu. Gleichzeitig gab Sievers auch dem 37-jährigen Dänen Sören Petersen einen Vertrag. Besonders von Neuprofi Hannes Blank erhofft man sich einiges. Der bayrische Straßenmeister war Vierter bei der Zeitfahr-DM und Neunter in der Bundesliga-Gesamtwertung.
Vom Stolberger Team Comnet kommt Stefan Heiny, der als Sechster bei der DM in Mannheim seine Sprintqualitäten bewies und zweimal Etappenzweiter bei der Tour de Normandie und beim norwegischen G.P. Ringerike war. Schwer einzuordnen sind die Perspektiven von Erik Hoffmann. Hoffmann, der in Windhoek (Namibia) geboren wurde und in Stuttgart Elektrotechnik studiert, hat sich kürzlich einen Kreuzbandriss im Knie zugezogen.
Als Abgänge verzeichnet Lamonta neben Marcel Sieberg (Wiesenhof-Akud) und Stefan Cohnen (Naturino) auch Jan Bratkowski, Stefan Kupfernagel, Philipp Mamos und Christoph Koch (Heinz van Heiden). Verlängert haben Steffen Weigold (26), Uwe Hardter (28) und Christoph von Kleinsorgen (25) ihre Verträge um ein Jahr. Dem Ende Mai schwer gestürzten Christoph von Kleinsorgen drücken im Team alle die Daumen.

Artikel vom 17.11.2005