17.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Denkfehler
Warum hält sich ein einigermaßen vernünftig denkender Mensch eigentlich eine Katze? Sie gibt keine Milch wie eine Kuh, liefert keine Wolle und hält den Rasen kurz wie ein Schaf und gehorcht auch nicht wie ein Hund. Warum also? Über diese Frage kam Katers Frauchen jetzt ernsthaft ins Grübeln, während sie die Betten abzog. Das war nötig geworden, weil der Kater die eben frisch aufgezogene, blütenweiße Wäsche mit einem reizenden, erdbraunen Pfötchenmuster verschönert hatte. Später wischte sie dann die ebenfalls erdbraunen Fußtapsen von den Fließen, säuberte das Katzenklo und besorgte Futter. Und während sie das in den Napf des Katers füllte, fiel ihr des Rätsels Lösung ein: Nicht sie hält die Katze. Eigentlich ist es genau umgekehrt . . . Hanne Reimer
Hobbykünstler
stellen sich vor
Altkreis Büren/Scherfede (WV). Auch Hobbykünstler aus dem Altkreis Büren sind mit dabei, wenn am kommenden Wochenende die Klinkerzentrale Kückmann in Scherfede zum vorweihnachtlichen Basar einlädt. Geöffnet ist am Samstag, 19. November, von 15 bis 18 Uhr und am Sonntag, 20. November, 11 bis 18 Uhr in dem Unternehmen in der Briloner Straße (B7). Organisiert wird diese Aktion von Ulla Leißmann vom Malkreis Fürstenberg. Zu sehen ist ein Querschnitt durch fast alle Kunsthandwerke: Floristik, Holzarbeiten, Serviettentechnik, Lichterketten, Dekolampen, Windlichter, Window Colour, gestrickte Wichtel, Patchwork, Tiffany, Strickwaren, Gestecke, Steinvögel, Töpferwaren, Krippen, Literatur, Tonmännchen und Bilder in verschiedenen Maltechniken. Die Hauptschule Warburg backt am Samstag Waffeln und ist auch mit einem Stand vertreten. Am Sonntag werden selbstgebackene Torten für einen guten Zweck angeboten. Der Erlös kommt auch diesmal wieder einem Hilfsprojekt zugute.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht trotz des jetzt herrschenden trüben November-Wetters mit Regen, Nebel und früher Dunkelheit noch viele Autofahrer, die ohne Licht unterwegs sind. Sie sollten mit Rücksicht auf andere, aber auch für ihre eigene Sicherheit umdenken und in dieser Zeit auch am Tag die Beleuchtung einschalten, rät EINER

Artikel vom 17.11.2005