26.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stemwede
Auswanderer: Der unter Friedrich dem Großen im 18. Jahrhundert eingeführte Anbau von Flachs führte zu bescheidenem Wohlstand in Dielingen. Mit dem Import billiger Baumwolle ebbte der leichte Bevölkerungszuwachs wieder ab. In der Zeit von 1864 bis 1885 wanderten etwa 1 100 Personen nach Amerika aus. Diese Abwanderungen waren lediglich typisch für Dielingen, nicht für den Mindener Raum.
© STEMWEDER ZEITUNGFolge 619

Artikel vom 26.01.2006