17.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Programmraster für das
Dorffest in Spradow steht

Vom 18. bis 21. August - Ausklang mit Holskenball


Bünde-Spradow (BZ). Der Vorstand des Fördervereins Spradow 2000 hat die ersten Weichen für das große Dorffest im kommenden Jahr gestellt. Bevor man sich jedoch mit diesem Thema befasste, hielt Ralf Grund von der Gesellschaft Stadtentwicklung und Stadtmarketing ein Referat über die Ziele und Aufgaben dieser Einrichtung. Mit großem Interesse wurden die Ziele und künftigen Aufgaben der Gesellschaft zur Kenntnis genommen und fanden unter allen Beteiligten eine breite Zustimmung. In der anschließenden Aussprache wurde der Wunsch deutlich, für die Zukunft eine bessere Koordination der Veranstaltungen unter den Bünder Vereinen und Kaufleuten zu erreichen. Dazu würde die Gründung eines »runden Tisches« für alle Beteiligten angeregt.
Das Dorffest wird vom 18. bis zum 21. August auf dem Dorfplatz Spradow gefeiert. Wie Geschäftsführer Holthaus berichtete, sind die ersten Verträge mit der Stadt Bünde, mit dem Zeltverleiher und den Kapellen bereits abgeschlossen. Auch der Entwurf eines Rahmenprogramms konnte bereits vorgestellt werden.
So beginnt das Dorffest am Freitag, 18. August, mit einem Oldie-Abend« ab 21.30 Uhr. Hier sorgt eine Live-Band für die richtige Stimmung mit Hits und Ohrwürmern aus vergangenen Jahren. Vorgeschaltet an diesem Abend ist ab 19.30 Uhr ein Konzert des Shanty-Chors der Marine Kameradschaft Bünde.
Der Samstag beginnt mit einem volkstümlichen Nachmittag unter Mitwirkung der Laienspielschar Lashorst. Zu dieser Veranstaltung werden die Senioren- und Altenvereine aus der Stadt Bünde eingeladen. Der Samstagabend steht dann ganz im Zeichen der Show- und Tanzkapelle »Eckis Showband«.
Der Sonntag startet nmit einem Zeltgottesdienst. Anschließend gestaltet dann das Stadtmusikkorps Löhne einen zünftigen musikalischen Frühschoppen. Am Nachmittag erfolgen dann im Festzelt Darstellungen der Grundschule Spradow, des AWO-Kindergartens an der Virchowstraße sowie der Kindertagesstätte am Herzogweg. Modenschauen der Häuser Deppermann und René D. schließen sich an.
Während des ganzen Tages laufen zwei Außenausstellungen unter den Themen: »Der Käfer - eine unendliche Geschichte« und »Spradow bewegt sich«. Unter dem ersten Thema wird alles rund um den VW Käfer gezeigt. Im zweiten Themenbereich wird alles vorgeführt, was mit Fortbewegung über den Ursprung bis zum heutigen Tag zu tun hat.
Am Montag steht wieder ein »Spiel ohne Grenzen« unter den Spradower Vereinen und Vereinigungen an. Das Fest klingt mit einem »Holskenball« zur Musik von »Eckis Showband« aus.
Wie Versammlungsleiter Horst Wibbeler betonte, verspreche dieses erste Veranstaltungsraster ein unterhaltsames Programm.

Artikel vom 17.11.2005