17.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Trockene Füße für Wanderer am Reesberg

Interessengemeinschaft »Südlengern Aktiv« verbessert Abflussmöglichkeit am Waldweg


Kirchlengern (jp). Die Interessengemeinschaft »Südlengern Aktiv« setzt sich seit vielen Jahren für die kulturelle Vielfalt und die Verschönerung des Kirchlengeraner Ortsteils ein. In ihrem jüngsten Projekt widmeten sie sich einem am Reesberg - auf Höhe des Fichtenwegs - gelegenen Wanderweg, der bei starken Regenfällen zu überschwemmen neigte, und so für Spaziergänger und Wanderer unpassierbar wurde. Abhilfe schaffen sollen nun von fleißigen Helfern installierte Wasserbausteine und 50 Kubikmeter Mineralgestein. »In dem schmalen Siel, das von uns installiert wurde, kann das Wasser schnell abfließen und zu einem angrenzenden Bach weitergeleitet werden. So kann in Zukunft auch der Waldweg nicht mehr überschwemmt werden. Das übersteigen des Siels ist ohne weiteres trockenen Fußes möglich«, erklärte Gartenbaufachmann Manuel Schuster, der zusammen mit sieben weiteren Helfern ordentlich anpackte. Mit einem Bagger wurde zunächst Waldboden abgetragen, um schließlich die so entstandene Grube mit Ziegelsteinen, in denen Wasser deutlich schneller versickern kann, zu füllen. Nach getaner Arbeit wollen sich die engagierten Helfer nun einem neuen Projekt widmen. So gaben sie bekannt, dass in diesem Jahr der Ortsteil Südlengern erstmals mit einer eigenen Weihnachtsbeleuchtung ausgestattet werden soll.

Artikel vom 17.11.2005