17.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Nein, erklärte die Achtjährige, besondere Weihnachtswünsche habe sie keine - »ich hab' doch alles, was ich brauche.« Die Eltern schauten sich etwas erstaunt an ob der Bescheidenheit des Nachwuchses und freuten sich doch, dass Raffgier und Maßlosigkeit keinen Platz mehr fanden in der Familie. Das war vor etwa zwei Wochen. Einige Tage später flatterte per Post der neueste Katalog eines Versandhandels für Kinderartikel ins Haus und geradewegs in die Hände der Tochter. Die nahm diesen neugierig mit in ihr Zimmer und wurde für Stunden nicht mehr gesehen. Am Abend betrat sie das Wohnzimmer mit der Bemerkung, sie habe nun doch einen kleinen Wunschzettel geschrieben. »Meine Weihnachtswünsche« stand oben und dann eine nicht gerade kurze Auflistung, die im wesentlichen aus »Seite 12 alles, Seite 13 alles« etc. bestand. Passend dazu drückte der Nachwuchs den Eltern den Katalog in die Hand. Die Realität hatte die Familie wieder eingeholt. Heinz Stelte

»Stolpersteine«
endgültig passé
Enger (vz). Die von der Engeraner Historikerin Angelika Tiemann voriges Jahr in die Wege geleitete »Stolperstein«-Aktion ist von ihr gestoppt worden. Tiemann wollte zusammen mit dem Künstler Gunter Demnig vor mehreren Häusern, in denen jüdische Mitbürger wohnten, mit den Steinen an deren trauriges Schicksal erinnern. Der Stadtverwaltung misslang es, einen für Tiemann akzeptablen Gestattungsvertrag abzuschließen.

Veranstaltungen
Vortrag Litauen: 18.30 Uhr in der Bücherei, Bahnhofstraße 15.

Familien-
Nachrichten
Wir betrauern:
Rosalie Schnier, geb. Hluchnik. Löhne, 87 Jahre. Die Beerdigung findet am Freitag, 18. November 2005, um 14 Uhr von der Friedhofskapelle in Enger aus statt.

Gertrud Röhner, geb. Bernhard; Enger, 80 Jahre. Die Beerdigung findet am Samstag, 19. November, um 10 Uhr von der Friedhofskapelle in Enger aus statt.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und beobachtet viele heimische Bürger, die Laub fegen. Manche fröhlich und manche zähneknirschend. Fast sieht es wie ein neu entdecktes Trimm-Dich-Spiel aus, überlegt EINER

Artikel vom 17.11.2005