09.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rahden
Schlachttage: In Varl und auch anderen Orten gab es in der Regel zwei Schlachttage im Winter. An einem Tag wurde vorbereitet: Kessel, Wannen, Schalen und Gläser wurden gereinigt. Nach dem »großen Schlachttag« folgten zwei »Wurstetage«, an denen das Fleisch verarbeitet wurde. Am ersten Tag wurde Dauerwurst bereitet, am zweiten Tag die zum baldigen Verzehr bestimmten Sorten.
© RAHDENER ZEITUNGFolge 631

Artikel vom 09.02.2006