03.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Laß mich meine Arbeit machen, du Dicknudel! Ich sag dir auch nicht, wie du deinen Besen zu halten hast!«
Hm, die Katze läßt das Mausen nicht...

Camille tat, als würde sie mit ihr die Metro nehmen, stieg dann aber wieder die Treppe hoch und nahm den anderen Ausgang. Sie ging zweimal um den Bürokomplex herum und fand sie schließlich im Eingang eines Schuhgeschäfts. Er saß mit dem Rücken zur Scheibe, der Hund schlief auf seinem Schoß.
»Alles in Ordnung?«, fragte sie lässig.
Er sah auf und brauchte einen Moment, bis er sie erkannte:
»Bist du's?«
»Ja.«
»Auch die Einkäufe?«
»Ja.«
»Eh, danke.«
»...«
»Ist der Bekloppte dort bewaffnet?«
»Keine Ahnung.«
»Okay. Mach's gut.«
»Ich kann dir einen Ort zeigen, wo du schlafen kannst, wenn du willst.«
»Ein besetztes Haus?«
»Geht in die Richtung.«
»Ist da sonst noch jemand?«
»Niemand.«
»Ist es weit?«
»Beim Eiffelturm.«
»Nein.«
»Wie du willst.«
Sie war noch keine drei Schritte gegangen, als eine Polizeisirene zu hören war, die vor dem übererregten Nourdine hielt. Er holte sie auf Höhe des Boulevards ein:
»Was willst du dafür haben?«
»Nichts.«
Metro ade. Sie gingen zum Nachtbus.
»Geh du zuerst rein und überlaß mir deinen Hund. Dich läßt er damit nicht einsteigen. Wie heißt er?«
»Barbès.«

»Dort hab ich ihn gefunden.«
»Ah ja, wie Paddington.«
Sie nahm ihn auf den Arm und strahlte den Fahrer an, dem das vollkommen gleichgültig war.

Sie ging zu ihm nach hinten:
»Was ist das für eine Rasse?«
»Müssen wir uns unterhalten?«
»Nein.«

»Ich hab ein Vorhängeschloß davorgehängt, aber es ist mehr symbolisch. Hier ist der Schlüssel. Verlier ihn bloß nicht, ich hab nur einen.«
Sie stieß die Tür auf und fügte ruhig hinzu:
»In der Kiste sind noch Reste, Reis, Tomatensoße und Kekse, glaube ich. Hier findest du Decken. Dort ist die Elektroheizung. Stell sie nicht zu hoch, sonst fliegt die Sicherung raus. Auf dem Treppenabsatz gibt's ein Stehklo. Normalerweise bist du der einzige, der es benutzt. Ich sage normalerweise, weil ich gegenüber schon mal Stimmen gehört habe, aber ich habe noch nie jemanden gesehen. Hm. Was noch? Ach ja! Ich habe mal mit einem Drogenabhängigen zusammengewohnt, ich weiß also, wie das hier ausgeht. Ich weiß, daß du eines Tages, morgen vielleicht, verschwunden sein wirst und alles hier ausgeräumt hast. Ich weiß, daß du versuchen wirst, alles zu verscherbeln, um dir ein paar schöne Momente zu verschaffen. Die Heizung, die Elektroplatten, die Matratze, das Päckchen Zucker, die Handtücher, alles. Okay, ich weiß das. Ich bitte dich nur um eins, sei diskret. Das hier gehört nämlich auch nicht wirklich mir. Ich würde dich also bitten, mir keine Scherereien zu machen. Wenn du morgen noch da bist, spreche ich mit der Concierge, damit du keinen Ärger bekommst. Das war's.«
»Wer hat das hier gemalt?«, fragte er und zeigte auf eine Perspektivzeichnung. Ein riesiges Fenster, das auf die Seine ging, mit einer Möwe auf dem Balkon.
»Ich.«
»Hast du da gewohnt?«
»Ja.«
Barbès inspizierte mißtrauisch die Örtlichkeiten und rollte sich dann auf der Matratze zusammen.
»Ich geh dann mal.«
»He?«
»Ja.«
»Warum?«
»Weil mir exakt dasselbe passiert ist. Ich war draußen, und jemand hat mich hierhergebracht.«
»Ich werd nicht lange bleiben.«
»Ist mir egal. Sag nichts. Ihr sagt sowieso nicht die Wahrheit.«
»Ich werde in Marmottan gesucht.«
»Ah, ja. Gut, träum schön.«


9. Kapitel
Drei Tage später zog Madame Perreira den erhabenen Store auf und sprach sie in der Eingangshalle an:
»Sagen Sie, Mademoiselle...«
Verdammt, das kam prompt. Wie nervig. Dabei hatten sie ihr doch fünfzig Euro zugesteckt.
»Guten Tag.«
»Ja, guten Tag, sagen Sie...«
Sie verzog das Gesicht.
»Dieser Dreckfink, der ist doch mit Ihnen befreundet?«
»Pardon?«
»Der Motorradfahrer hier?«
»Eh... Ja«, antwortete sie erleichtert. »Gibt's ein Problem?«
»Nicht eins! Fünf! Der bringt mich langsam auf die Palme, der Kerlemann! Macht mir wirklich Spaß! Kommen Sie mit, daß ich es Ihnen mal zeige!«
Sie folgte ihr auf den Hof.
»Sehen Sie?«
»Ich... Ich sehe nichts.«
»Die Ölflecken.«

In der Tat, mit einer starken Lupe konnte man auf dem Pflaster deutlich fünf kleine schwarze Punkte erkennen.
»Diese Maschinen sind ja schön und gut, aber sie machen Dreck, bestellen Sie ihm von mir, daß es nicht umsonst Zeitungen gibt, ja?«

Als das Problem geregelt war, wurde sie umgänglicher. Ein kleiner Kommentar über das Wetter: »Das ist gut so. Hält uns das Ungeziefer vom Leib.« Über die glänzenden Messinggriffe: »Eins ist sicher, um die sauberzuhalten, muß man ständig hinterher sein.« Über die mit Hundekacke verschmierten Räder der Buggys. Über die Dame aus dem fünften Stock, die soeben ihren Mann verloren hatte, die Ärmste. Und sie war wieder ganz friedlich.
»Madame Perreira...«
»Ja?«
»Ich weiß nicht, ob Sie es mitbekommen haben, aber ich habe im siebten Stock einen Freund von mir einquartiert.«
»Oh! Ich mische mich nicht in Ihre Angelegenheiten! Wer kommt, wer geht. Ich sage nicht, daß ich immer alles verstehe, aber...«
»Er hat einen Hund.«
»Vincent?«
»Eh...«
»Sie meinen doch Vincent! Den Aidskranken mit dem kleinen Griffon?«
Camille war sprachlos.
»Er ist gestern bei mir vorbeigekommen, weil mein Pikou wie verrückt hinter der Tür gebellt hat, darauf haben wir unsere Tiere miteinander bekanntgemacht. So ist es einfacher. Sie wissen ja, wie sich das abspielt. Sie schnüffeln einmal ordentlich am Hintern des anderen, und schon haben wir unsere Ruhe. Warum sehen Sie mich so an?«
»Warum sagen Sie, daß er Aids hat?«
»Jesus Maria, weil er es mir gesagt hat! Wir haben zusammen ein Glas Portwein getrunken. Wollen Sie auch eins?«
»Nein, nein... Ich... ich danke Ihnen.«

(wird fortgesetzt)

Artikel vom 03.12.2005