09.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Ikea« spielt mit »Moet«

Außergewöhnliche Kindernamen in England


London (dpa). Wenn englische Eltern »Ikea« rufen, dann meinen sie nicht unbedingt die schwedische Möbelkette, sondern könnten auch ihre kleine Tochter rufen. Und wer »Moet« mit sich herumträgt, muss kein Champagner-Liebhaber sein, sondern hat vielleicht nur seinen Sohn auf dem Arm.
Die beiden Marken sind nur zwei Beispiele für die zunehmend ungewöhnlichere Namenswahl von Vätern und Müttern auf der Insel. Der Anteil »ungewöhnlicher Namen« im britischen Geburtsregister nahm in den vergangenen zwölf Monaten um 20 Prozent zu.
Viele Eltern ließen sich bei ihrer Namenswahl offensichtlich von Prominenten wie Schauspielerin Gwyneth Paltrow beeinflussen, deren Tochter Apple (Apfel) heißt, meinten britische Zeitungen. So gibt es in britischen Kindergärten auch andere Früchtchen wie Apricot (Aprikose) oder junges Gemüse, das auf den Namen Paprica hört. Auch süße Namen wie Caramel (Karamell) sowie Sunshine (Sonnenschein), Tiger oder Fire-Lily (Feuer-Lily) werden immer häufiger genommen. Weinliebhaber greifen gern zu Chardonnay, wenn es um den Namen ihrer Tochter geht - immerhin 79 Mädchen wurden binnen zwölf Monaten so genannt.

Artikel vom 09.11.2005