26.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Mini-Baum
Zimmerzypresse zur Weihnacht
Weihnachtsstimmung für Schnellentschlossene: Wenn Zeit und Platz Mangelware sind, sorgt eine Zimmerzypresse ohne großen Aufwand für den festlichen Rahmen.
Mit wenigen weihnachtlichen Accessoires wie Lametta, Sternformen oder einer Mini-Lichterkette ist das kleine Zimmerbäumchen ein hübscher Ersatz für den großen Bruder, die Weihnachtstanne.
Ursprünglich stammt der Baum aus den Wäldern Südkaliforniens. Dort, in der freien Natur, ist er freilich größer.
Hierzulande fühlt er sich nur »indoor« wohl. Die Zimmerzypresse wächst pyramidenförmig und schmückt sich mit zarten, hellgrünen Nadeln. Werden die leicht zwischen den Fingern gerieben, verströmen sie einen intensiven Zitronenduft.
Zimmerzypressen schätzen einen hellen, luftigen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Am besten wirken sie als Solisten. Im Sommer sollte mäßig gegossen werden, im Winter hängt die Gießmenge von der Temperatur am Standort ab - je kühler, desto weniger. Der Wurzelballen darf nur nicht austrocknen.
Sicher gedeiht das Bäumchen in dem porösen Tongranulat von Seramis, das für Luftzirkulation im Wurzelbereich sorgt, große Wassermengen speichert und diese nach Bedarf an die Pflanze abgibt. Der Gießanzeiger zeigt rot, wenn neues Wasser in den Topf muss.

Artikel vom 26.11.2005