31.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Espelkamp
Kalter Winter: Im Winter 1945/46 war es so kalt, dass die Wasserkräne, die außen an den Baracken waren, einfroren. So auch bei Irmgard Röbelt, die zu den ersten Barackenbewohnern gehörte. Mit einer Lötlampe taute Gustav Gala die Kräne auf. Dann kamen schnell auch andere Kolonisten, um einen Wasservorrat in ihre Wohnungen zu bringen. Aber dort fror das Wasser auch schnell wieder ein.
© ESPELKAMPER ZEITUNGFolge 623

Artikel vom 31.01.2006