12.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Enger
Präbendenbrot: Darunter ist nach Ansicht von Historikern ein Festtagsstuten zu verstehen, den es im Frühmittelalter gab. Es ist auch dem Prembrot vergleichbar, das jenseits der Warmenau gehandelt wurde. In einer Niederschrift aus dem 13. Jahrhundert wird das Brot im Zusammenhang mit einer Spende erwähnt, die die Herforder Stiftsdamen zusammen mit Semmeln und Fleisch nach Enger brachten.
© ENGERSCHER ANZEIGERFolge 605

Artikel vom 12.01.2006