05.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kommentar
In Paris riskantes Spiel mit dem Feuer

»Abschaum«-Schwätzer


Frankreich brennt - nicht total, aber die Randbezirke der großen Städte sind vom Feuer ebenso angefressen wie die Regierung. Die Zuspitzung in den letzten Nächten ist nur das plötzliche Auflodern eines schon seit langem schwelenden Brandes. Je nach politischer Großwetterlage wird das Thema totgeschwiegen oder angeprangert.
Jede Nacht brannten in den vergangenen Jahren, so eine Schätzung von »Le Monde«, in Frankreich etwa 30 Autos. Alle kennen das Problem: Mangelnde Integration einer spielend leicht aufzuhetzenden arbeits-, chancen- und wurzellosen Jugend.
Die Präsidentenwahl 2007 trübt den Regierenden derzeit den Verstand. Im Machtkampf von »Abschaum«-Schwätzer Innenminister Nicolas Sarkozy gegen Premierminister Dominique de Villepin fließt immer neues Öl ins Feuer. Eine beinharte Polizei reicht zum Aufräumen und Löschen längst nicht mehr aus. Für »Augen zu und durch« ist es zu spät. Beide Politiker müssen sich der Jugend stellen - gemeinsam. Reinhard Brockmann

Artikel vom 05.11.2005