03.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Kinder in Schwung bringen«

Tagesstätte »Stadtmitte« ist Modellprojekt der Olympischen Gesellschaft

Bielefeld (bp). Die Kindertagesstätte »Stadtmitte« will »Kinder bewegen«. So heißt ein Modellprojekt der Deutschen Olympischen Gesellschaft (DOG). Die Kita »Stadtmitte« an der Teutoburger Straße wurde als erste Einrichtung der Stadt Bielefeld in das Modellprojekt aufgenommen, als vierte in Nordrhein-Westfalen und 22. in Deutschland.

35 sollen es maximal werden, betonte DOG-Vizepräsidentin Petra Reußner. Die DOG habe seit ihrer Gründung 1951 auf die »olympische Erziehung« gesetzt, betonte Petra Reußner. Das bedeute nicht, dass »alle Kinder zu Olympiasiegern« heran gezogen werden, sondern dass sie mit dem Sport auch soziale Kompetenzen erlernen sollten. Für »Kinder bewegen« wählt die Deutsche Olympische Gesellschaft normale Kindergärten ohne besondere Bewegungsorientierung aus und unterstützt sie mit Sport- und Spielgeräten, Weiterbildungsmaßnahmen für Erzieherinnen und Bewegungsstunden. Wichtig sei zudem, so Dr. Sabine Rethorst (Universität Bielefeld), die das Modellprojekt wissenschaftlich begleitet, die Eltern mit einzubeziehen. Bewegung sei wichtig, um nicht eine »Generation der Stubenhocker« heran wachsen zu sehen. In drei Jahren sollen räumliche Verbesserungen draußen und drinnen unterstützt werden. Die Erzieherinnen der Kita »Stadtmitte« wünschen sich die Sanierung der Turnhalle und die Neugestaltung, vielleicht sogar Erweiterung, des Außengeländes, bei den 85 Kindern aus elf Nationen stehen neue Sport- und Spielgeräte oben auf der Wunschliste. Unterstützt wird das Projekt auf örtlicher Ebene von der Sparkasse, der Bürgerstiftung und der Firma Langenscheidt, bundesweit von Opel und O 2. Vor Ort betreut wird die Kita »Stadtmitte« von der DOG-Zweigstelle Bielefeld. Vorsitzender Hans Meermann: »In der Kita 'Stadtmitte' gibt es eine große Bereitschaft des Personals, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren.« Pate der Kita ist Arminen-Spieler Detlev Dammeier. Bürgermeister Detlef Helling freute sich darüber, dass eine Bielefelder Einrichtung zum Modellprojekt erklärt wurde: »Das Programm steht für die Vermittlung von Bewegungsfreude - diese Kita wird in Schwung gebracht.«

Artikel vom 03.11.2005