03.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zukunft braucht auch Herkunft

»Minden-Ravensberger« wieder neu

Von Ernst-Wilhelm Pape
Bielefeld (WB). Druckfrisch ist in den Buchhandlungen der Region das Jahrbuch in Ostwestfalen, der »Minden-Ravensberger«, erhältlich.

Der Band bietet auf 218 Seiten wieder in bunter Folge geschichtliche, naturkundliche und aktuelle Berichte. Auch die plattdeutsche Mundart wird im »Minden-Ravensberger«, der in diesem Jahr bereits zum 78. Mal erscheint, gepflegt. 50 Beiträge machen den »Minden Ravensberger 2006« zu einer wertvollen und interessanten Lektüre. Redakteur Hans-Dieter Musch (Gütersloh) hat sich auch in diesem Jahr bemüht, vielerlei Interessen und vielerlei Interessantes zusammenzustellen.
Unter anderem berichtet der Landwirtschaftsjournalist Walter Bätz über die Geschichte der Vlothoer Stadtwerke, der ehemalige Leiter des Städtischen Naturkunde-Museums in Bielefeld, Dr. Martin Büchner, teilt mit, »auch Minden-Ravensberg lag am Meeresgrund« und Kristan Kossack erinnert an einen fast vergessenen Gewerkschafter aus Minden, an Dr. Viktor Agartz. Der Gewerkschaftler war gleich nach dem Zweiten Weltkrieg Leiter des wichtigen »Zentralamtes für Wirtschaft.«
»Ich finde es wichtig, dass historische Hauptwurzeln unserer Region auch im Grundwissen der nachwachsenden Generation weiterlebt«, schreibt die Detmolder Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl im Kalender im »Ein Wort zuvor«.
Zukunft brauche Herkunft. Thomann-Stahl: »Ich bin sehr sicher, dass das Bewusstsein regionaler Identität auch künftig eine wirksame Hilfe darstellt, um den vielfältigen Herausforderungen einer globalisierten, sich hoch dynamisch verändernden Welt besser begegnen zu können. In der heutigen Zeit, in der wir immer mehr Informationen in immer rascherem Tempo wahrnehmen, aber immer weniger für ÝwahrÜ nehmen können, vermag eine historisch tief abgestützte Selbstgewissheit Halt zu verleihen.« Im Hinblick auf den Artikel »Den Ahnen auf der Spur« betont die Regierungspräsidentin, dass die Suche nach den familiären Wurzeln, früher eine Domäne des Adels, heute zu einem Massenphänomen geworden sei.
Der Minden-Ravensberger, Verlag für Regionalgeschichte Bielefeld, 192 Seiten, 149 Abbildungen Preis: 9,90 Euro

Artikel vom 03.11.2005