03.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Automotor contra Pilzbekämpfung

Bundespräsident verleiht am 11. November Deutschen Zukunftspreis


Berlin (dpa). Von einem sparsamen Automotor bis zu einem umweltverträglichen Pilzbekämpfungsmittel reicht die Bandbreite der vier Nominierungen für den Deutschen Zukunftspreis 2005. Am 11. November verleiht Bundespräsident Horst Köhler die mit 250 000 Euro dotierte Auszeichnung in Berlin.
Mit der so genannten Piezo-Einspritztechnik für Diesel- und Benzinmotoren sind die Konkurrenten Robert Bosch (Stuttgart) und Siemens VDO Automotive AG (Regensburg) gemeinsam nominiert.
Die akustische Kamera der Forscher von der Berliner Gesellschaft Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik kann Bilder und Filme von Schallquellen erstellen: Dazu fotografiert eine Digitalkamera das betreffende Objekt, während Mikrofone seine Schallwellen aufnehmen.
Das Pilzbekämpfungsmittel F 500 wurde von Forschern der BASF AG (Ludwigshafen) in jahrelanger Arbeit nach dem Vorbild der Natur entwickelt.
Einen neuen Ansatz in der Röntgentechnik verfolgen die Wissenschaftler der Siemens AG in Erlangen: Durch ihr Verfahren kann die Röntgenröhre wesentlich schneller abkühlen und so Bilder in viel kürzerer Frequenz und auch von größerer Präzision machen.

Artikel vom 03.11.2005