31.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Jubiläumsjahr
besonders erfolgreich

»Rote Taube Milse« wird 80 Jahre alt


Milse (tb). »Die weißen Tauben sind müde«, hat Sänger Hans Harz einst gesungen. Für die roten Tauben aus Milse indes zählt dieser Liedtext noch lange nicht. Auch im Jubiläumsjahr des 80. Bestehens sammeln die Züchter des Vereins Erfolg um Erfolg ein.
»Wir haben 105 von 120 Preisen innerhalb der Reisevereinigung Bielefeld gewonnen«, sagt Günter Bökenkamp, 1. Vorsitzender der »Roten Tauben Milse«, stolz. Und auch die Jubiläumsausstellung im Misler Volkshaus konnte sich sehen lassen. 60 Tauben musste Preisrichter Günter Schnorrmeier aus Dörentrup nach Schönheit bewerten und hatte dabei alle Hände voll zu tun.
Besonders erfolgreich war dabei Ausstellungsleiter Manfred Siekmann, der mit seinen sechs Tauben 556,5 Punkte erreichte und damit das beste Ergebnis einstrich. Obendrein wurde er auch für das beste Männchen der Schau ausgezeichnet. Auf Rang zwei folgte Fritz Gesing mit 555,75 Punkten. Dritter wurde Fritz Beckmann. Er stellte auch das beste Weibchen der Schau aus.
»Brieftauben sind kein Hühner- oder Wassergeflügel«, erklärte der Vorsitzende Günter Bökenkmap, warum die Ausstellung trotz der allgemeinen Panik um die Vogelgrippe stattfinden könne. So fielen die Tiere zur Freude der Mitglieder nicht unter die Verordnungen. 24 Mitglieder ist der Verein in Milse groß, davon sind elf noch aktive Züchter.

Artikel vom 31.10.2005