26.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine Perle am
Wasserschloss

Spaziergänger machen lange Hälse, um einen Blick über die Gräfte und durch das Grün zu werfen: Eine schimmernde Perle am Wasserschloss Tatenhausen ist die Orangerie, die 1751 nach Plänen des berühmten Barock-Baumeisters Johann Conrad Schlaun entstanden ist und im Mittelpunkt der zweiten »Bokeler Geschichte(n) steht. Die wechselvolle Geschichte des Gebäudes kennt auch ein Kapitel, das der Süßwaren-Riesen Storck geschrieben hat. Ein stilisiertes Bild der Orangerie ziert die Produkte der Storck-Marke Chateau. Die heutigen Bewohner haben das Haus restauriert. Sie leben in einem einzigartigen, liebenswerten Denkmal mit kleinen Schwächen. Dazu gehören auch die Eisblumen, die im Winter an den Fenstern blühen.Lokalteil  / Foto: Genuit-Thiessen

Artikel vom 26.10.2005