25.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kunden sehr zufrieden:
Traumnote 1,1 für Claas

Studenten fertigten Studie an - »Auf dem richtigen Weg«

Harsewinkel (GG). Die Traumnote 1,1 hat der Landmaschinen-Hersteller Claas in einer von drei Studierenden des Berufskollegs der Rudolf-Rempel-Schule Brackwede angefertigten Studie zur Besucherzufriedenheit bekommen.

Dabei war diese Erhebung sicherlich kein einfaches Unterfangen für Claas, denn Cornelia Orendi, Dilek Akkas und Dietmar Otto hatten die Strukturen der Besucherbetreuung schon sehr genau unter die Lupe genommen und auch die Besucher nach ihren Eindrücken befragt.
Die Feedback-Studie war eine von den drei Fortbildungs-Studierenden in Ausführung und Umsetzung zwar frei gewählte, aber dennoch von der Schule geforderte Prüfungsaufgabe. Die Präsentation in der Schule fand bereits am 24. September im Rahmen einer kleinen Hausmesse statt, wo alle Studiengruppen ihre Arbeitsergebnisse vorlegten. Die Benotung für ihre Arbeit erwarten die drei angehenden Diplom-Betriebswirte im Dezember 2005.ÊÊ
Mehr als 18 000 Besucher aus aller Welt kommen jährlich in das Ausstellungsgebäude des Landmaschinenherstellers, den Technoparc. Zwischen Herbst 2004 und Ende März 2005 wurden 2000 Gäste mittels eines von Cornelia Orendi, Dilek Akkas und Dietmar Otto entworfenen Fragebogens intensiv nach ihren persönlichen Eindrücken in puncto Besucherbetreuung befragt. Dabei sollten die Begrüßung (in der Landessprache der Besucher), die Multivisions-Schau, die Werksbesichtigung und die Probefahrten auf dem Hof Loermann (Höhepunkt jeder Unternehmenspräsentation) nach dem Schulnoten-Prinzip 1 bis 5 erfolgen. Fazit: Perfekte Präsentation des Unternehmens und hervorragende Betreuung der Gäste sorgten für volle Zufriedenheit bei den Besuchern, die sich bei Claas mit dem Notendurchschnitt von 1,1 bedankten. So wurden denn auch kaum nennenswerte Verbesserungsvorschläge gemacht.
Cornelia Orendi (28), Mitarbeiterin eines Personaldienstleisters in Bielefeld, Dilek Akkas (27) aus Rietberg und im IT Bereich von Arvato-Systems beschäftigt sowie Dietmar Otto (41) aus Gütersloh, in der Marktforschung tätig, hatten ihre Studie zusammen mit Eberhard Weller, Leiter des Besucherservices bei Claas und mit Unterstützung der 15 Kundenbetreuer durchgeführt. Die an die Besucher verteilten, dreisprachigen Feedback-Flyer beinhalteten fünf speziell entworfene Fragen mit 20 Antworten. »Wir hatten uns recht schnell für Claas entschieden, weil wir für unsere Studie ein Unternehmen brauchten, das erfolgreich am Markt ist und als bedeutend in der Region gilt. Zudem hat vonÊ Beginn an sofort die Chemie gestimmt«, erklärte Cornelia Orendi.
Auch bei Claas ist man dankbar über die Untersuchung, denn »das Ergebnis zeigt deutlich, das wir mit unserer Unternehmenspräsentation auf dem richtigen Weg sind«, so Eberhard Weller. Die Effizienz der aufwendigen Besucherbetreuung zeigt sich in der Tatsache, dass ein Drittel der Befragten echtes Kaufinteresse an den Claas-Landmaschinen hatte. Höchstes Lob kam vor allem von 280 amerikanischen Besuchern. »Die Amerikaner sind von Claas immer schwer beeindruckt, total begeistert und reagieren nahezu überschwänglich, wenn sie hier bei uns zu Gast sind. Sie benoteten alles 1.0. Besser geht nicht. 60 Prozent unterschreiben am Ende der einwöchigen Einladung schließlich auch einen Kaufvertrag«, sagte Weller.

Artikel vom 25.10.2005