25.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ganz vorne mitmischen

Tennis-Hallenrunde: drei Haller Teams schlagen auf

Halle (star). Mit einem souveränen 6:0-Auftakterfolg eröffneten die Tennis-Frauen des TC Blau-Weiß Halle die Winter-hallenrunde. Während Topalova & Co. um den Westfalenmeister-Titel kämpfen, haben die Haller Männer den Aufstieg fest im Visier.

Frauen-Westfalenliga: Vorjahresfinalist Blau-Weiß Halle peilt erneut das Endspiel um die Westfalenmeisterschaft an. Dafür muss sich der Zweitligist gegen sechs Teams durchsetzen und den Gruppensieg sichern. Die interessanteste Personalie: Schon in der Winterrunde schlägt Nathalie Fehse für die Blau-Weiß auf. Der Neuzugang (Jahrgang 1989) ist auch für die kommende Zweitliga-Saison fest eingeplant, gehört zum deutschen C-Kader und zählt in ihrer Altersklasse zu den Top 5 in Deutschland. Nathalie Fehse trainiert seit Beginn des Schuljahres im Haller Breakpoint-Team und besucht das Gymnasium. Neben den Stammspielerinnen wie zum Beispiel Dessislava Topalova, Inga Albers oder Nadja Kusterer sollen auch die jungen Talente wie Linda Quade, Katharina Fedler oder Luise Zink zum Einsatz kommen. Claudia Kardys spielt aus beruflichen Gründen in ihrer Heimat für Holzwickede. Zum Auftakt feierte Halle einen ungefährdeten 6:0-Auswärtserfolg über TC RW Salzkotten.
Ergebnisse: Dessislava Topalova 6:2/6:3, Nathalie Fehse 6:0/6:0, Nadja Kusterer 6:3/6:4, Katharina Fedler 3:6/6:7, Topalova/Fehse 6:0/6:2, Quade/Fedler 6:3/6:1.
Das Aufgebot: Dessislava Topalova, Celine Beermann, Nathalie Fehse, Nadja Kusterer, Cornelia Lassonczyk, Christine Sperling, Inga Albers, Kathrin Riehemann, Stephanie Liebich, Linda Quade, Katharina Fedler, Ksenia Pronina, Luise Zink.
Männer-Verbandsliga: Im Sommer schaffte die junge Haller Reserve den Sprung in die Westfalenliga. Und genau das ist auch das Ziel für die Hallenrunde. Aus dem Bundesliga-Kader hilft Profi Christopher Koderisch aus, sofern es sein Turnierplan zulässt. Das Team setzt sich in erster Linie aus jungen Nachwuchskräften wie Lion Bischoff, Patrick Eichenberger oder Neuzugang Nico Schinke zusammen. Bei Bedarf würden aber auch die routinierten Herren 30-Spieler um Gerald Ribbe zum Schläger greifen. Die stärksten Gegner im Kampf um den Aufstieg dürften BW Lemgo und TC Milstenau sein.
Das Aufgebot: Christopher Koderisch, Ervin Eleskovic, Patrick Eichenberger, Nico Schinke, Gerald Ribbe, Emanuel Fraitzl, Benjamin Bauerrichter, Lion Bischoff, Thorsten Liebich, Thomas Dappers.
Männer-Bezirksklasse: Als zweite Mannschaft treten die Youngster der Jahrgänge '89 bis '91 an. Trainer Stefan Schulte sorgt im Aufstiegsrennen für den nötigen Schuss Erfahrung.
Das Aufgebot: Stefan Schulte, Benjamin Wolff, Sascha Hage, Tobias Eßbach, Christoph Lilienbecker, Andreas Blank, Nico Lienau, Michael Ellerbrake, Manuel Bertling, Jens Ackermann, Christopher Parohl.

Artikel vom 25.10.2005