25.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dank an die Zuhörer

Gelungener Frühschoppen der beiden Blasorchester

Schloß Holte-Stukenbrock (sab). Von »Les Miserables« über das Dschungelbuch bis hin zum »Florentiner Marsch« boten das Städtische Blasorchester und das Jugendorchester ihren Zuhörern einen abwechslungsreichen musikalischen Frühschoppen.
Der Frühschoppen, der in diesem Jahr zum fünften Mal stattfand, lockte am Sonntag Morgen viele Besucher in die Liemker Schützenhalle. Neben der Musik soll der Frühschoppen dem »gemütlichen Beisammensein« dienen und ein Dankeschön an die Zuhörer des Orchesters sein, wie Vorsitzender Adolf Köhler erklärte. Er dankte allen Helfern für ihre Unterstützung und der Schützenbruderschaft Liemke, dass die Musiker die Schützenhalle nutzen konnten.
Das Jugendorchester unter Leitung von Sascha Tillmann begann den Morgen mit dem »Final Countdown«, doch der Frühschoppen sollte noch lange nicht zu Ende gehen. Die jungen Musiker spielten mit Begeisterung bekannte Stücke wie »You Raise Me Up« oder den »Irish Dream«. Sie wagten sich aber auch an ein schwierigeres Stück: ein Medley aus dem »Phantom der Oper«. Nach einem langen Applaus forderten die Zuhörer das Jugendorchester mit lauten Zugaberufen zu einem weiteren Stück auf. Die Zugabe »Probier's mal mit Gemütlichkeit« aus dem Dschungelbuch sorgte bei den Zuhörern für lachende Gesichter und den ein oder anderen Mitsingenden. Nach dem Jugendorchester, dessen jüngste Mitglieder die beiden zehnjährigen Querflötistinnen Anne Kesselmeier und Sarah Börghardt sind, nahmen die Musiker des Städtischen Blasorchesters Platz.
Sie begannen ihr Programm mit dem eigens für die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock geschriebenen Marsch »Unitas Fortis«. Auch sie spielten ein Medley aus dem Musical »Les Miserables«. Von pianissimo bis fortissimo, von ganz leise und zarten Klängen bis hin zu lauten und kraftvollen Passagen schafften die etwa 30 Musiker es, die Zuhörer in den Bann der Musik zu ziehen und zu begeistern. Unter der Leitung von Dirigent Robert Smith, der vor sechs Jahren das Orchester als Nachfolger vom damals neugewählten Bürgermeister Hubert Erichlandwehr übernahm, spielte das Orchester zudem den »Abschied der Gladiatoren« und ein für ein Orchester eher untypisches Folk-Stück namens »Hootenanny«. Das Stück »Gemeinsam sind wir stark« von Peter Bernard Smith fasst treffend zusammen, wie das Orchester sich präsentierte: musikalisch sehr stark und mitreißend.
Der Frühschoppen bildet den Abschluss des Jahresprogramms der Orchester. 35 offizielle Auftritte bei Schützenfesten, Pollhans und zahlreichen anderen Veranstaltungen liegen hinter den 55 Musikern des Städtischen und den 22 des Jugendorchesters. Neben den Auftritten auf Weihnachtsmärkten wird das Orchester traditionell die Messe am 2. Weihnachtsfeiertag musikalisch untermalen und sich dann auf die Vorbereitungen zum 25-jährigen Bestehen des Vereins konzentrieren. Im März des nächsten Jahres wird es zwei Konzerte und im Oktober das große Jubiläumskonzert geben. »Das alles ist nur möglich, weil der Vorstand und alle anderen Helfer und Musiker so gut zusammenarbeiten und alle anpacken«, erklärte Vorsitzender Köhler und zeigte stolz auf die liebevoll herbstlich dekorierten Tische und die fleißig arbeitenden Helferinnen hinter der Getränketheke. Bis in den frühen Nachmittag genossen die Zuhörer und später auch die Musiker die fröhliche Stimmung und ihren traditionellen musikalischen Frühschoppen.

Artikel vom 25.10.2005