25.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nationalpark-Diskussion wird »aufgewärmt«

Herbsthauptversammlung des Eggegebirgsvereins: finanzieller Spielraum wird immer enger

Von Bernhard Liedmann
(Text und Foto)
Altenbeken (WB). Trotz des Regierungswechsels in Düsseldorf scheint die Diskussion um einen »Nationalpark Egge« nicht vom Tisch zu sein. Bei der EGV-Herbsthauptversammlung in Altenbeken bestätigte Landrat Manfred Müller entsprechende Überlegungen in Düsseldorf.

Ein »Nationalpark Senne« sei zwar nicht mehr Gegenstand der Diskussion, aber über eine besondere Ausweisung der Egge werde weiter nachgedacht, so Müller. Überlegt werde jedoch die mögliche Deklaration des Naturparks Eggegebirge als »Biosphärenreservat« mit weniger strikten Regelungen beispielsweise im Bereich der Brennholz-Nutzung. Entsprechende Überlegungen des Landes stießen bei der stellvertretenden Landrätin des Kreises Höxter Carola Breker auf wenig Gegenliebe: »Ich dachte, finanzielle Spielräume für einen Nationalpark seien nicht vorhanden« und erntete für die Bemerkung Applaus.
Wie die anderen Gastredner lobte auch Altenbekens Bürgermeister Hans Jürgen Wessels das Engagment der Mitglieder des EGV, das Wanderwegenetz von 4600 Kilometern im Hochstift zu unterhalten. Verbessert habe sich hier auch die Zusammenarbeit der Städte und Kommunen rund um die Egge mit dem EGV. EGV-Hauptvorsitzender Konrad Kappe verwies in seinem Bericht auf den Erfolg des Qualitätswanderwegs Egge, den man künftig noch stärker bekannt machen wolle. Sorgen bereiten dem EGV die Finanzen. Der Verbandsbeitrag könnte demnächst angehoben werden, damit würden auch im EGV die Spielräume enger werden. Insbesondere der Eggegebirgsbote, dessen Auflage bereits reduziert worden sei, schlage mit knapp 50 Prozent bei den Ausgaben zu Buche.
Geehrt wurden in der Versammlung auch Mitglieder für ihr Engagement: Die Silberne Ehrennadel wurde Ursula Falk von der Abteilung Dringenberg und Manfred Pieper von der Abteilung Willebadessen verliehen. Die Goldene Ehrennadel erhielten Bernhard Lüthen von der Abteilung Paderborn und der ehemalige Landrat Dr. Rudolf Wansleben, der insbesondere als Vorsitzender der Touristik-Zentrale Paderborner Land die Zusammenarbeit mit dem EGV gefördert habe.

Artikel vom 25.10.2005