25.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gala: Feuerwerk der Fantasie

Vereine bieten vierstündiges Programm - VfL-Rhönradgruppe begeistert

Lemgo/Schlangen (bu). »Diese Show war ein einmaliges Erlebnis.« Anke Leimkühler aus Schlangen war noch einen Tag später ganz begeistert von der Sportgala des Kreissportbundes, die am Sonntagabend in der neu eingeweihten Lipperlandhalle über die Bühne gegangen war. Gemeinsam mit der Rhönrad-Turngruppe des VfL Schlangen gehörte sie zu den 470 Mitwirkenden der Show.

»Unser Auftritt ist gut gelaufen, alles hat prima geklappt«, freut sich die Schlängerin über die gelungene Darbietung ihrer Turnerinnen. Nach dem bekannten Song »Music« von John Miles hatten die VfL-Turnerinnen eine eindrucksvolle Rhönrad- und Tanzchoreographie vor etwa 3500 Zuschauern in der restlos ausverkauften Lipperlandhalle in Lemgo präsentiert.
Gemeinsam mit Anke Leimkühler waren Diana Heimbucher, Eva Geise, Anja Oys, Claudia Michalke, Anja Böhning, Elin Externest, Tatjana Schmidt und Sylvia Pestrup schon um 10 Uhr morgens in Richtung Lemgo aufgebrochen. »Wir wollten unsere Darbietung noch einmal auf dem ungewohnten PVC-Boden in der Lipperlandhalle proben, da die Räder auf so einem Belag ganz anders rollen als auf dem Parkett, das wir beim VfL gewohnt sind«, erläutert Leimkühler im Gespräch mit der SCHLÄNGER ZEITUNG. Am Abend ging dann im Rahmen der vierstündigen Gala der große Auftritt der Schlängerinnen, zwar mit etwas Verspätung, aber sonst problemlos über die Bühne.
Die Rhönradkür des VfL Schlangen gehörte dann neben den Interpretationen des Musicals »Joseph« der 90 Sportlerinnen des TuS Eichholz-Remmighausen, der Action der Aikido und Ju-Jutsu-Kämpfer des BSV Blomberg und des BSV Leese sowie verschiedener akrobatischer Rollschuheinlagen zu den »Hinguckern« der Sportgala.
Viel Beifall gab es schließlich für Jobst Kuhlmann, Sportlehrer des KSB, sowie für Katja McColl und Silvia Koch für die Regie der Gala, bevor alle Teilnehmer zum Finale in die Halle einliefen.

Artikel vom 25.10.2005