25.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Der Herr des Hauses steckt im Kabelsalat. Dort, wo sämtliche Fäden alter und neuer Medien zusammenlaufen, wo sich das Radio und Flimmerkiste treffen mit Videorecorder, DVD-Spieler und dem alten Schallplattenapparat. Wo die elektronischen Helfer für den Computer blinken und die Basisstation fürs Telefon darauf wartet, dass irgendjemand das Ding endlich mal zum Aufladen zurücklegt. Genau dort im Regal hat der Besitzer all dieser Geschichten mit der Neuorganisation begonnen - nebenbei gesagt: ein Unterfangen, das die Gattin aus Erfahrung mit einer Portion Misstrauen betrachtet. Diesmal jedoch hat er versprochen, einiges von dem Wirrwarr verschwinden zu lassen. Und nimmt seine Zusage offenbar ernst: Eine Stirnleuchte zum Laufen spendet ihm das geeignete »Grubenlicht«. Damit er sich nicht versehentlich an einem Kabel erhängt. Klaudia Genuit-Thiessen
Kaffeetrinken im
Gemeindehaus
Vlotho-Uffeln (VZ). Die Mitglieder der Senioren-Interessengemeinschaft Uffeln-Buhn treffen sich am Samstag, 29. Oktober, zum Kaffeetrinken im Gemeindehaus am Harksiek. Beginn ist um 15 Uhr.


»Peter und Paul«
sind Thema
Vlotho-Uffeln (VZ). Die Frauenhilfe Uffeln trifft sich am Mittwoch, 26. Oktober, von 14.30 Uhr an im Gemeindehaus am Harksiek. Das Thema des Nachmittags lautet »Peter und Paul - zwei unterschiedliche Apostel«. Eingeladen ist Pastor Henrik Rethemeier.


Klönabend im
Haus des Gastes
Vlotho (VZ). Als »Klönabend« veranstaltet der Heimatverein Vlotho traditionell seine Hauptversammlung. Sie findet in diesem Jahr am Freitag, 11. November, im Haus des Gastes an der Bäderstraße statt. Beginn ist um 19 Uhr. Gäste sind zu dieser unterhaltsamen Zusammenkunft willkommen.


Einer geht durch
die Stadt . . .
 . . . und vernimmt in der Innenstadt schwermütige russische Weisen. Ein Straßenmusiker hat sich mit seinem Akkordeon vor dem Schuhgeschäft Acksteiner platziert und spielt Melodien aus seiner Heimat. Nur wenige Passanten bleiben stehen oder werfen ein paar Cents in den Korb, bedauert EINER

Artikel vom 25.10.2005