25.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Öffentliche Gemeindeversammlung in Twiehausen, 20 Uhr Johanneskapelle, Information und Beratung über die Zukunft der kirchlichen Räume in Twiehausen.

Pickertessen des
Sozialverbandes
Stemwede-Levern (WB). Der Sozialverband Levern veranstaltet am Donnerstag, 17. November, ein Pickertessen im Gasthaus Jobuschm Niedermehnen. Beginn der Zusammenkunft ist um 12 Uhr. Eingeladen sind neben den Partnern der Mitlieder auch die Turnerfrauen. Anmeldungen für das Pickertessen werden bis Donnerstag, 10. November, bei Gisela Gustav, Tel. 2548, und bei Irmgard Meyer, Tel. 573, erbeten.

Sportgruppe
sucht Mitglieder
Lemförde/Stemwede (WB). Die Diabetiker-Sportgruppe des TuS Lemförde würde sich über neue Teilnehmer sehr freuen. Die Akteure treffen sich jeden Montag um 17 Uhr in des Räumen des »InVita Fitnessclubs« in Lemförde (Tel. 0 54 43-99 86 66). Unter der Leitung von Diplom-Sportwissenschaftlerin Heike Pöhler trainieren die Teilnehmer sowohl im Kursraum, an den Fitnessgeräten und bei schönem Wetter im Freien. Bewegung ist vor allem für Diabetiker sehr wichtig, damit der Blutzuckerspiegel langfristig gesenkt und Folgeerkrankungen verhindert werden können. Diabetiker sollten nicht zögern und ganz unverbindlich zu seiner Schnupperstunde vorbeischauen (Anmeldung: 0 54 43-99 86 66).

Jugendliche
Babysitter
Stemwede-Wehdem (WB) Die Familienbildung von PARIVital bietet in Kooperation mit dem Life-House Stemwede und dem Kreisjugendamt Minden-Lübbecke für alle Jugendlichen ab 14 Jahren einen Kursus an, in dem sie sich als Babysitter qualifizieren können. Inhalte des Kurses sind Entwicklungspädagogik, Kinderpflege, Ernährung, Unfallverhütung, Kinderkrankheiten sowie rechtliche und versicherungstechnische Fragen bei der Arbeit als Babysitter.
Der Kurs findet statt vom 11. bis 13. November im Life-House in Stemwede, freitags in der Zeit von 15 bis 18 Uhr, samstags und sonntags jeweils in der Zeit von 10 bis 13 Uhr. Nach erfolgreichem Abschluss können sich die teilnehmenden Jugendlichen, die bereits 16 Jahre alt sind, durch die Familienbildungsstätte an Eltern vermitteln lassen. Informationen und Anmeldung zu diesem Kursus gibt es bei PARIVital unter Tel. 0 57 41-34 24 31.

Artikel vom 25.10.2005