25.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Restaurant Mama
Jens isst keinen Fisch, Maria mag keine Kartoffeln, Basti steht voll auf Nudeln, Ketchup und Hamburger und Silke ergreift die Flucht, wenn es im Haus nach Kohl riecht. . .
Kein leichtes Brot für die Mama, die sich täglich beim Kochen durch einen Speisezettel denken muss, der eher einem Hindernisparcours ähnelt. Jetzt hat ihr Liebster dem ganzen noch eins drauf gesetzt und beschlossen: »Ich werde Vegetarier.« Da platzte Maria denn doch der Kragen: »Ich bin doch kein Restaurant, in dem man nur seine Bestellung aufgeben muss!«
Postwendend kam von ihrer Familie das große Lob: »Du bist viel besser und kreativer. Du hast immer so gute Ideen.« Das wiederum brachte die Mama auf eine ganz andere Idee: »Künftig machen wir das nämlich so: »Immer wenn einer beim Mittagessen irgendetwas nicht mag, zahlt er 50 Cent in mein Sparschwein. Und damit gehe ich dann ab und zu 'mal essen.«
Lange Gesichter. Das fanden die Vier dann doch ein wenig zu kreativ. Manfred Köhler
Personalie
Vor den Meisterprüfungsausschüssen der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld hat MANUEL BALSMEIER aus Delbrück die Meisterprüfung bestanden. Seine Fachrichtung: Elektrotechniker.

Westenholzer
sagen ü30-Party ab
Westenholz (WV). Die Freiwillige Feuerwehr Westenholz und der Karnevalsverein »Weiß und Blau« Westenholz haben die geplante ü30-Party, die am Samstag, 29. Oktober, im Westenholzer Gewerbegebiet stattfinden sollte, abgesagt.
Die beiden Vereine reagierten damit auf die aktuellen Trauerfälle in der Geminde nach dem tragischen Verkehrsunfall.

Einer geht durch
die Stadt . . .
 . .  und trifft einen Bekannten, der sich darüber ärgert, dass immer noch weder an der Bundesstraße - aus Richtung Paderborn kommend -, noch wenige hundert Meter weiter am Beginn der Nordumgehung ein Hinweis auf den großen und wachsenden Stadtteil Lippling zu finden ist. Das sollte dringend geändert werden, damit sich ortsfremde Verkehrsteilnehmer nicht erst durchfragen müssen. »Das dürfte keine große Maßnahme sein«, stimmt dieser Anregung absolut zu EINER

Artikel vom 25.10.2005