25.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mitreißende Spielfreude und Präzision

Musikzug-Nachwuchs begeistert 150 Konzertbesucher im Gemeindehaus

Borgholzhausen (Felix). Das Vororchester des Feuerwehr-Musikzuges? Na klar, das sind doch die Kleinen, die noch nicht so gut auf ihren Instrumenten spielen können. Falsch gedacht. Am Sonntag zeigten diese »Kleinen«, unter denen sich auch einige Erwachsene befinden, den 150 Besuchern im evangelischen Gemeindehaus Kampgarten erst einmal, was sie wirklich können.

Sie standen zum ersten Mal offiziell mit einem eigenen Konzert im Scheinwerferlicht - und das war auch gut so, denn: Verstecken musste sich der musikalische Nachwuchs des Feuerwehr-Musikzuges auf gar keinen Fall. Alter und Größe spielen bei den Musikern ohnehin keine Rolle - wer noch dabei ist, sein Instrument zu erlernen, der macht seine ersten Konzert-Gehversuche unter der Leitung von Bianca Gehrke. So erklärt sich auch, warum nicht nur Kinder, sondern auch einige Erwachsene in den Reihen des Vororchesters zu finden sind - so, wie Trompeterin Ute Daum. Sie trat mit ihrem Sohn vor einem Jahr ins Vor-Orchester ein.
Die Jüngsten aber hatten am Sonntagnachmittag das Programm-Zepter von A bis Z fest in der Hand. Ob die souveräne Moderation von Querflötist Jonas Ziervogel, der in jeder Situation bewies, dass er nicht auf den Mund gefallen ist, oder die zahlreichen Solisten mit ihren zum Teil sehr anspruchsvollen musikalischen Passagen - die Besucher im Gemeindehaus kamen aus dem Staunen nicht heraus.
Ob Pascal Juranek (Trompete) bei »Send in the clowns«, Katharina Schmidt (Piccolo-Flöte) bei »Lord of the Dance«, Lisa-Marie Gerheim (Querflöte) bei den »Disco-Lives« oder, nicht zuletzt, Jung-Schlagzeuger Nils Daum beim Klassiker »Highland Cathedral« - sie zeigten quasi wie die Spitze des Eisberges, was in den jungen Musikern so alles an Talent steckt. »Seit dem Frühjahrskonzert haben wir zehn Neuzugänge bekommen«, freuten sich Musikzug-Vorsitzender Jan Ziervogel und Dirigentin Bianca Gehrke im WB-Gespräch.
Den Gästen im Saal präsentierten die nun 30 Instrumentalisten einen bunten musikalischen Querschnitt - von den »Disney Magical Marches« über bekannte Pop-Songs wie Abbas »Money, money, money« oder dem Film-Hit »I will follow him« bis hin zum jamaikanischen Folklore-Stück »Soldier's Song« oder dem irischen »Lord of the Dance«. Die Besucher waren von der Spielfreude und Präzision der Jüngsten hingerissen. Und natürlich auch von ihrem schauspielerischen Talent. Denn: Ob zur Markierung der Pause oder als »Bonbon« in einzelnen Stücken - die »Spielfreude« konnte man im Vororchester des Musikzuges gleich doppelt wörtlich nehmen.

Artikel vom 25.10.2005