25.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Reise in die Welt des Musicals

»Chorissimo« glänzte beim Auftakt der Konzertreihe »Hey, Dolly«

Von Heinz Mutter
Kreis Höxter/Brakel (WB). Mit einem Auftritt der Superlative hat der Chor »Chorissimo 2000« mit Sängern aus dem Kreisgebiet am Samstag im Pädagogischen Zentrum Warburg und gestern in Brakel eine Reihe mit vier Konzerten in vier Städten des Kreises eröffnet.

Das Auftakt-Konzert unter Leitung von Hans-Martin Fröhling war ein Auftritt der »ganz anderen Art«. Es stand unter dem Motto »Hello, Dolly - Hits aus der Welt der Musicals«.
Mit dabei war auch Georg Thauern, bekannter Bariton-Sänger aus Vörden, der mit Beiträgen das Programm bereicherte. Er präsentierte berühmte Musical-Songs wie »Love changes everything« aus »Aspects of love«, »Wunderbar« aus »Kiss me Kate«, »Can you feel the love tonight« aus »König der Löwen« und »Die Frau meiner Träume« aus »Annie get your gun«. Thauern nahm 1989 ein Gesangstudium in Augsburg auf. Seit 1990 ist er Mitglied des Süddeutschen Kammerochesters. Eine Festanstellung von 1995 bis 2000 bekam er im Opernchor Kiel. Neben seiner Tätigkeit auf der Bühne gibt Georg Thauern geistliche Konzerte und Liederabende.
Die instrumentale Begleitung am Samstagabend lag in Händen von Thomas Wypior aus Bad Driburg (Klavier), Jürgen Wiese aus Gütersloh (Bass) und Dieter Nowak aus Paderborn (Schlagzeug). Als Chorsolisten gefielen Sabine Teichert (Sopran) und Ralf Kusserow (Tenor). Die gelungene szenischen Umsetzungen lag in Händen von Marianne Volmer (Bökendorf) und Gisela Parensen (Bad Driburg). Als Moderatorin war Sylvia Uthoff aus Brakel in ihrem Element.
Chorissimo hatte es sich zur Aufgabe gemacht, innerhalb von zwei Jahren ein Konzertprogramm zu erarbeiten und in mehreren Konzerten der Öffentlichkeit zu präsentieren. Dies gelang hervorragend: Der Chor trug die überwiegend englischen, vierstimmigen Titel auswendig vor. Die farbenprächtige, individuelle Kleidung aller Akteure leistete einen ganz entscheidenden Beitrag zu einer mitreißend-lockeren Konzertatmosphäre.
Gut gelang es den Akteuren, ein Allegro fröhlich, ein Adagio gefühlvoll-melancholisch, ein Presto feurig-leidenschaftlich und ein Andante gelassen vorzutragen. Das Lied als fruchtbare Wechselbeziehung zwischen Wort und Musik ging dem Publikum unter die Haut.
»Geballte Lebensfreude« wie Sylvia Uthoff formulierte, kam im Schlusstitel »We go together« zum Ausdruck. Diese Freude zog sich wie ein roter Faden durch das gesamte Programm. Für die Sänger, die in den Darbietungen spürbar über sich hinaus gewachsen sind, war das Konzert ein gelungener Auftakt der Reihe. Das Publikum wollte zwei Zugaben. Diesem Wunsch entsprachen die Sänger gern.
Weitere zwei Konzerte bietet Chorissimo im Kreisgebiet an: am Samstag, 29. Oktober, in der Stadthalle Höxter und am Sonntag, 6. November, in der Aula des Gymnasiums St. Xaver in Bad Driburg.

Artikel vom 25.10.2005