25.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rechtzeitig Weichen stellen

Vortmeyer will Stelle für Wirtschaftsentwicklung schaffen


Rödinghausen (BZ). Die Wettbewerbsfähigkeit Rödinghausens zu stärken ist für Bürgermeister Vortmeyer eine herausragende Aufgabe. Die Gemeinde hat mit 7,9 Prozent (Stand Ende Juni) die niedrigste Arbeitslosenquote aller Kommunen im Kreis, dies könne aber nur Ansporn sein für weitere Anstrengungen im Sinne einer positiven Gesamtentwicklung.
Handel, Handwerk, Dienstleistungsunternehmen und produzierendes Gewerbe befänden sich im harten Wettbewerb. Die Globalisierung, aber auch andere Einflüsse wie der demografische Wandel sowie strukturelle Fragen hätten Einfluss auf die weitere wirtschaftliche Entwicklung der Unternehmen in Rödinghausen. Unter diesen Rahmenbedingungen werde sich der Standortwettbewerb zwischen den Regionen, aber auch zwischen den Kommunen weiter verschärfen.
Die Förderung von Unternehmen/Investoren und Existenzgründern, die Kontaktpflege mit Unternehmern und Unternehmerinnen, die weitere Intensivierung der Zusammenarbeit aller Beteiligten habe für Vortmeyer große Bedeutung. Die Förderung des Tourismus sei wichtig für den Erhalt und den Ausbau der Infrastruktur. Die wirtschaftliche Stärke auszubauen im Sinne einer positiven Gesamtentwicklung, der Wirtschaft die Rahmenbedingungen zu schaffen, um weitere sichere, zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen, sei das Ziel.
Um dieses Ziel zu erreichen, plant Vortmeyer das Team im Rathaus um eine Person zu verstärken. Dem Bürgermeister direkt zugeordnet soll dort der Aufgabenbereich Wirtschaftsentwicklung und Tourismus der Schwerpunkt sein.
Der Rat wird heute über die Änderung des Stellenplanes beschließen. Vortmeyer: »Ich bin optimistisch, dass die Ratsfrauen und Ratsherren über den Tellerrand schauen. Zukunft positiv gestalten heißt rechtzeitig die richtigen Weichenstellungen vorzunehmen«.

Artikel vom 25.10.2005