25.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

So wird's im Nest gemütlich

Kindergruppe der GfN praktizieren Naturschutz

Bad Wünnenberg (afh). Der Obstlehrpfad in Bad Wünnenberg ist bei gutem Wetter ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Doch wer sorgt eigentlich dafür, dass der Pfad des Zweckverbandes »Erholungsgebiet Bad Wünnenberg/Büren« so schön bleibt ? Mit dazu beigetragen hat jetzt die Kindergruppe der GfN (Gemeinschaft für Naturschutz) im Altkreis Büren.

So haben sich die 30 Kinder und ihre Gruppenleiter bereit erklärt, die Station »Weidennest und Spechthöhle« in Schuss zu halten. Gemeinsam zogen sie ins Golmeketal und sammelten zunächst im Wald Materialien. »Dabei ist mir ein Tannenzapfen auf den Kopf gefallen«, erzählt Jan Wecker ganz aufgeregt. Doch Spaß hat es ihm und den anderen trotzdem gemacht. »Einmal mussten wir sogar auf Bäume klettern, um an die Blätter zu kommen«, erzählt Mario Fuest stolz. Mit den gesammelten Materialien ging es dann zur Spechthöhle, die so groß ist, dass zwei Kinder darin Platz haben und sich so richtig in die Lage der Vögel hineinversetzen können.
»Das Nest ist so gemütlich, dass man dort sogar übernachten könnte«, stellt Josef Lottmeyer erstaunt fest und fügt hinzu: »Die Vögel haben es richtig gut.«
Gemeinsam besserten die Kinder das Dach der Höhle aus, das schon mehrmals mutwillig zerstört wurde. »Wenn die Kinder die Höhle reparieren, lernen sie auch, dass es gemein ist, wenn solche Dinge einfach wieder kaputt gemacht werden«, meint Gruppenleiterin Bernhardine Denzin. Sie betreut schon seit fünf Jahren die Kinder- und Jugendgruppen der GfN. Im Moment trifft sich die Gruppe immer freitags von 16.30 bis 18 Uhr. Dann gibt es ein breites Angebot für die Kinder. Basteln, toben, Apfelfeste feiern, töpfern. »Eben alles, was die Kinder gerne machen«, so Bernhardine Denzin. Nur im Winter hat es die Gruppe schwer, denn sie besitzt zurzeit keine eigenen Räume und das GfN-Büro ist einfach zu klein für die ganze Gruppe. Doch irgendwie haben sie sich bisher immer arrangieren können. So gibt es im Winter dann einfach einmal Schneewanderungen, oder das Verhalten der Tiere im Winter wird beobachtet. Für alle Eltern, die sich für die Kindergruppe interessieren, ist am Freitag, 4. November, im Spankenhof eine Informationsveranstaltung zur GfN-Jugendarbeit geplant.
Nach dem Dach der Spechthöhle nahmen sich die kleinen Helfer des Weidennests neben der Höhle an, besserten es aus und statteten es wieder mit Watte aus, damit sich in Zukunft alle Besucher wieder vorstellen können, wie bequem es für die kleinen Vögel in ihren Nestern ist.

Artikel vom 25.10.2005