21.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der »Alte« zum Anfang

WDR startet Reihe »Die Besten im Westen«


WDR, 20.15 Uhr: Von »Wir testen die Besten« über »Unsere Besten« bis zu den »100 nervigsten Deutschen« - das Ranking-TV hat in den vergangenen Monaten deutlich zugenommen. Jetzt kommt das WDR Fernsehen mit seiner Reihe »Die Besten im Westen«.
»Es handelt sich um keine Ranking-Show, sondern um eine liebevolle, differenzierte, mal auch distanzierte Annäherung an einzelne Personen und Lebensleistungen aus Nordrhein-Westfalen«, sagt Helfried Spitra, Leiter des Programmbereichs Kultur und Wissenschaft beim WDR. Deswegen heißt jetzt auch die neue Reihe »Die Besten im Westen«. Die Sendungen porträtieren Konrad Adenauer, Rennfahrer Wolfgang Graf Berghe von Trips, Entertainer Hape Kerkeling, Ruhrpott-Original Jürgen von Manger und Springreiter Hans Günter Winkler.
Eigentlich, so meint Moderatorin Christine Westermann, sei der Titel der Reihe nicht ganz richtig, denn bei diesen Persönlichkeiten handele es sich um über die Grenzen von NRW bekannte Menschen. Den Auftakt der Reihe macht Konrad Adenauer, in seiner Amtszeit als Kölner Oberbürgermeister den Westen zunächst auf regionaler Ebene prägte und später auch als Bundeskanzler den Westen im Blick hatte. Mit seinem Beschluss die Bundesrepublik auf Dauer an den Westen zu binden, schrieb der »Alte von Rhöndorf« Weltgeschichte.

Artikel vom 21.10.2005