20.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Plakative Image-Kampagne

Arminia: Provokative Motive schieben Mitgliederwerbe-»Aktion 5000« an

Von Dirk Schuster
Bielefeld (WB). Das will der DSC Arminia Bielefeld nicht auf sich sitzen lassen: Auf den letzten Platz hat das Magazin »Horizont Sport Business« den Fußball-Bundesligisten in einer Tabelle platziert, die Aufschluss über Markenwert, Management und Sponsorenstruktur aller 18 Erstligaklubs geben soll. Der DSC reagiert mit einer groß angelegten Imagekampagne.

»Wir warnen vor den Spätfolgen« (zeigt ein Baby mit Bayern-Schnuller und -kopftuch), »Soll ich dir mal meine Trikotsammlung zeigen?« (zeigt die Kabine mit den Trikots der Arminen) und »We want you« (mit dem gestrengen Blick von Sibusiso Zuma) lauten die Slogans, die die ersten drei von 15 Plakaten und Gratispostkarten zieren, mit denen der Sportclub der Ostwestfalen in der Region an mehreren hundert Stellen auf sich aufmerksam machen will. Arminias Ziel: die Mitgliederwerbe-»Aktion 5000« anzuschieben.
»Die Plakate sind von einer Portion Selbstironie geprägt. Wir wollen uns nicht mit Bayern auf eine Stufe stellen, aber Selbstbewusstsein demonstrieren«, erklärte Vorstandsmitglied Andreas Mamerow die Intention des provokativen Bayern-Baby-Plakats. Warum sich Arminia nicht auf einen der westfälischen Ligakonkurrenten Schalke oder Dortmund bezogen hat, begründet DSC-Finanzchef Roland Kentsch: »Wir wollen uns an den Besten reiben.« Dass Arminias übernächster Heimgegner Bayern München heißt, macht das Motiv nur noch pikanter.
4300 Mitglieder zählt der DSC Arminia, nach den Vorstellungen der Klubführung sollen es im Juni nächsten Jahres 5000 sein. Aber wie viele Menschen müssen bei Arminia den Antrag unterschreiben, damit der Verein die Kosten für die Kampagne gedeckt hat? Roland Kentsch: »Druckkosten, Verteilaktionen - einige 10 000 Euro kostet uns der Aufwand. Aber mehr als 1000 Mitglieder muss er nicht bringen.«
60 Euro Jahresbeitrag zahlt ein erwachsenes Mitglied, hat dafür ein Kartenvorkaufsrecht für die Topspiele, zahlt einen geringeren Ticketpreis, erhält eine Ermäßigung auf Fanartikel und bekommt das Stadionmagazin »Halbvier« kostenlos. Zudem nimmt jeder, der bis 30. Juni 2006 Mitglied wird oder ein neues wirbt, an einer Verlosung teil. Hauptgewinn: eine Reise ins Trainingslager.
Apropos Mitgliederwerbung: »Wir haben festgestellt, dass sich ein Multiplikatoreffekt ergibt, den wir ausnutzen müssen«, sagt Roland Kentsch. »Das heißt, dass viele geworbene Mitglieder ihrerseits neue Mitglieder werben.«
Um sich aber nicht nur darauf zu verlassen, geht der DSC facettenreich in die Offensive. Zu den Plakaten und Postkarten (je 200 000) werden Radiospots geschaltet, soll ein Werbespot bei den Heimspielen auf den Anzeigetafeln in der SchücoArena laufen und ist an einen Kinowerbespot gedacht. Zudem trägt auch die Bielefelder Straßenbahn demnächst das Gesicht der neuen Imagekampagne. »Wir wollen rundum Vollgas geben«, sagt Kentsch und weist darauf hin, dass sämtliche Arminia-Abteilungen, also auch Hockey und Eislauf, die Kampagne ebenso unterstützen wie der Supporters Club und die Jugendfußballer.
Seit Saisonbeginn liegt das Merchandising wieder in den Händen des Vereins. In arminiainternen Arbeitskreisen wurden die neuen Ideen entwickelt, federführend von Marcus Uhlig, Redakteur des Stadionmagazins »Halbvier«, der eng mit Detlef Echternkamp von der Medienwerkstatt »Inwork« zusammenarbeitet. DSC-Fan Echternkamp sagt: »Unser Anliegen ist es, Arminia nach außen etwas peppiger darzustellen.«

Artikel vom 20.10.2005