12.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hövelhof
Blaufärber: Ein Blaufärber kam früher jeden Sonntag von Delbrück nach Hövelhof. Das gesponnene Linnen war zuvor mit Buchenholzasche gewaschen und wochenlang gebleicht. Der Blaufärber kaufte an der Kirche in Hövelhof Garn und Leinen auf und nahm auch fertige Stücke zum Färben mit nach Delbrück. Auch in Kaunitz wurde fertiges Garn von den Händlern aufgekauft.
© WESTFÄLISCHES VOLKSBLATTFolge 290

Artikel vom 12.01.2006