15.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Herford
Janup: Die Seitenstraße des Gänsemarktes wird offiziell seit 1886 Janup genannt. Der Name bedeutet entweder »ansteigender Gang« (Althochdeutsch »jan« = »Gang«, »up« = »aufwärts«) oder »Tor auf« als Durchlass vom Stadtgebiet zur abteilichen Freiheit (Westfälisch »jann« = »Öffnung«). Im Mittelalter hieß die Straße Schevenstraße: »Scheve« bezeichnet im Niederdeutschen eine kleine Bachbrücke.
© HERFORDER KREISBLATTFolge 632

Artikel vom 15.12.2005