26.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stemwede
Armut: Um den Brotkornmangel unter den ärmeren Einwohnern zu begegnen, mussten die Gemeinden in der Region im Frühjahr 1854 für 300 Thaler Roggen ankaufen. Die Gemeinde Sielhorst begann zudem mit dem Bau des Weges nach Oppenwehe, um den notleidenden Menschen Arbeitsverdienst zu verschaffen. Es wurden dafür 150 Thaler an Geld und 460 Thaler für Hand- und Spanndienste ausgegeben.
© STEMWEDER ZEITUNGFolge 568

Artikel vom 26.11.2005