03.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spenge
Kohlenknappheit: Die Kohlenknappheit im Zweiten Weltkrieg setzte sich nach 1945 fort. Viele Spenger zogen mit Handkarren oder Bollerwagen in die umliegenden Wälder (meistens in den Werburger Wald) und sammelten trockene Äste auf. Auch Kinder halfen ständig mit. Die Versorgung mit Kohle war miserabel und teuer. Daher sahen die Wälder stets wie frisch aufgeräumt aus.
© SPENGER NACHRICHTENFolge 599

Artikel vom 03.01.2006