04.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stemwede
Katholiken: Förmlich aus dem Nichts entstanden ist die katholische Kirchengemeinde in Lemförde. Noch um das Jahr 1900 wohnten nur etwa zehn katholische Christen in dem Ort. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs trafen Flüchtlinge aus dem Rheinland und aus den Ostgebieten in Lemförde ein. Bei ihnen handelte es sich meist um katholische Familien. Dabei waren auch vier Ordensschwestern.
© STEMWEDER ZEITUNGFolge 600

Artikel vom 04.01.2006