08.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Öffentliche Ausschreibung
Die Stadt Halle (Westf.), Ravensberger Str. 1, 33790 Halle (Westfalen) schreibt gem. VOB für den Neubau einer 1-fach-Sporthalle, Nettogrundfläche ca. 610 m2, BRI ca. 4090 m3, aus:
 1. Auftraggeber: Stadt Halle (Westf.), Ravensberger Str. 1, 33790 Halle (Westfalen)
 2. a) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, § 17 VOB/A
b) Auftragsart: Bauauftrag
 3. a) Ausführungsort: 33790 Halle/Westf., Gartnischer Weg
b) Auftragsgegenstand
I.   Bauhauptarbeiten: Erdarbeiten: ca. 250 m3 Oberbodenabtrag, ca. 30 m3 Fundamentsaushub, ca. 620 m2 Ausgleichs-/Tragschicht, ca. 675 m2 Sauberkeitsschicht, Entwässer.-Kanalarbeiten/Draina-ge: ca. 210 m Grundleitungen (SW u. RW) einschl. Passstücke u. Schächte, ca. 175 m Drainageleitung einschl. Kontrollschächte, Maurerarbeiten: ca. 65 m3 KS-Planelemente, ca. 360 m2 Beton-
verblender, Gerüstarbeiten: ca. 800 m2 Standgerüst, Betonarbeiten: ca. 675 m2 Sohlplatte, ca. 50 m3 Fundamentbeton, ca. 100 m Ringbalken, ca. 10 t Betonstahl, ca. 3 t Profilstahl; Putzarbeiten: ca. 580 m2 Innenwandputz.
II.   Stahlbauarbeiten: Ca. 13 t Profilstahl (Dachbinder, Stützen von HEA 100-IPE 500), ca. 510 m2 Trapezblech T 100 A, ca. 230 m2 Trapezblech T 160.
III.   Dachdeckerarbeiten: Ca. 230 m2 Wärmedämmung, ca. 230 m2 Flachdachabdeckung.
IV.  Klempnerarbeiten: Ca. 510 m2 Wärmedämmung, ca. 519 m2 KAP-ZIP-Eindeckung einschl. Anschlüsse, ca. 30 m Zinkrinnen, ca. 12 m Zinkfallrohre, ca. 85 m Zink-Mauerabdeckungen.
V.   Fenster und Außentüren: Ca. 100 m2 Aluminium-Glasfassade mit ca. 14 Stück Klappflügeln (RWA), ca. 8 Stück DK-Fenster, RWA-Anlage, ca. 2 Stück Fluchttüren (2-flg.).
VI.  Fassadenarbeiten - Faserzement: Ca. 120 m2 Faserzementplatten einschl. UK/und Anschlüsse.
VII. Stahlzargen/Innentüren: Ca. 10 Innentüren mit Stahlzargen.
VIII.Heizungsinstallation: 1 Warmwasserbereitung, 12 Heizkörper, 4 Deckenstrahlplatten, ca. 240 lfdm. Rohrleitungen.
IX.  Sanitärinstallation: 17 Sanitärobjekte, ca. 230 lfd. m Wasserleitungen, ca. 45 lfd. m Schmutz- und Regenwasserleitungen, 3 Einzelraumlüftungen, 1 Dachventilator, ca. 10 m2 Lüftungskanäle.
X.  Dämmarbeiten an Techn. Anlagen: Ca. 230 lfdm. für Wasser-
leitungen, ca. 45 lfdm. für Schmutz- und Regenwasserleitungen, ca. 240 lfdm. für Heizungsanlagen.
XI.  Elektroinstallation/Blitzschutz: 1 Niederspannungshauptverteilung, 1 Unterverteilung, ca. 4200 m Mantelleitungen, ca. 780 m Fm-Leitungen, ca. 85 Leuchten, ca. 105 Stück Installationsgeräte, 1 Brandmeldeanlage, 1 Ela-Anlage, ca. 150 m Fundamenterder, ca. 350 m Fang- und Ableitungen.
 4. Ausführungsfristen: zu I: KW 2-29/2006, zu II: KW 15-16/2006,zu III: KW 20-22/2006, zu IV: KW 21-24/2006,zu V: KW 21-24/2006,  zu VI: KW 29-32/2006,zu VII: KW 24-31/2006, zu VIII-XI: KW 23-34/2006.
 5. a) Anforderung der Unterlagen: die Unterlagen zu den einzelnen Gewer-
ken (siehe 3. b) können bis zum 21. 10. 2005 schriftlich bei der Stadt Halle, Ravensberger Str. 1, 33790 Halle/Westf. angefordert werden.
Auskünfte zum technischen Inhalt nach tel. Vereinbarung:
Zu I-VII: bks Architekten Brinkmeier Krauß Stanczus, Ostertorstr. 13, 32312 Lübbecke, Tel. 0 57 41 / 34 66-0, Fax 0 57 41 / 34 66-40.
Zu VIII-X: Ingenieurbüro Koch und Friedrich, Liebigstr. 3, 32052 Herford, Tel. 0 52 21 / 7 70 04-0, Fax 0 52 21 / 7 70 04-19.
Zu XI: Ingenieurbüro B. Schröder und Partner, Steubenstr. 6, 33609 Bielefeld, Tel. 05 21 / 9 32 12-01, Fax 05 21 / 9 32 12-59.
Die Angebotsunterlagen werden ab 21. 10 2005 versandt.
b) Einzelheiten der Zahlung: Es werden Kosten erhoben,
zu I: 79,00 E zu II: 37,50 E zu III: 34,50 E zu IV: 34,00 Ezu V: 37,00 E zu VI: 33,50 E zu VII: 31,50 E zu VIII: 47,50 Ezu IX: 52,50 E zu X: 32,50 E zu XI: 60,00 E.
Mit der Abholung bzw. der Anforderung der Unterlagen ist die Einzahlung der Gebühr auf das Konto Nr. 18 der Stadtkasse Halle bei der Kreis-
sparkasse Halle (Westf.) - BLZ 480 515 80 - nachzuweisen, unter Angabe des Verwendungszweckes - Gewerk-Nr. - (hier entsprechende Gewerk-
Nr. einsetzen). Die Gebühr wird nicht erstattet.
 6. a) Die Frist für die Einreichung des Angebotes endet am: siehe Ziffer 7. b)
b) Anschrift: siehe Ziffer 1,
c) Angebote in deutscher Sprache.
 7. a) Zur Angebotseröffnung zugelassene Personen: Bieter und ihre Bevoll-
mächtigten
b) Datum, Uhrzeit und Ort der Angebotseröffnung: 15. 11. 2005.
Zu I: 10.00 Uhr, zu II: 10.15 Uhr, zu III: 10.30 Uhr, zu IV: 10.45 Uhr,zu V: 11.00 Uhr, zu VI: 11.15 Uhr, zu VII: 11.30 Uhr, zu VIII: 11.45 Uhr,zu IX: 12.00 Uhr, zu X: 12.15 Uhr, zu XI: 12.30 Uhr,
Ort: Stadt Halle, Ravensberger Str. 1, 33790 Halle/Westfalen, Zimmer 013 (Sitzungssaal)
 8. Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % derAuftragssumme sowie Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 % der Abrech-
nungssumme.
 9. Zahlungsbedingungen: Gemäß VOB/B § 16.
10. Rechtsform bei Bietergemeinschaften: als Arbeitsgemeinschaften gem. Belegung VOB.
11. Eignungsnachweise:
Der Bewerbung für die Ausführungsunterlagen sind Eignungsnachweise gem. VOB/A § 8, Nr. 3, Abs. 1, Buchstaben a-g, beizufügen.
12. Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 15. 12. 2005.
13. Kriterien für die Auftragserteilung: siehe Vertragsgrundlagen.
14. Ausschluss von Änderungsvorschlägen oder Nebenangeboten: siehe Vergabeunterlagen Nachprüfstelle bzw. VOB-Beschwerdestelle: Landrat des Kreises Gütersloh, 33324 Gütersloh.
Stadt Halle (Westf.)
Die Bürgermeisterin

Artikel vom 08.10.2005