05.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Elterninitiative baut Kindern ein Zuhause

Kindertagesstätte »Der Ravensberger Regenbogen e.V.« feierte ihr zehnjähriges Bestehen

Ummeln (ho). In einem idyllischen Haus ist sie beheimatet, die Kindertagesstätte »Der Ravensberger Regenbogen e.V.« an der Erpestraße in Ummeln, und doch in unmittelbarer Nachbarschaft von Industriebetrieben. Jetzt feierte die von Eltern gegründete Einrichtung ihr zehnjähriges Bestehen - mit einem großen Fest!
Und für das hatten sich Eltern, Mitarbeiter, Kindertagesstättenleiterin Sandra Bröckling sowie die Vereins-Vorstandsmitglieder Friedhelm Twellmeier und Sabine Henke allerlei einfallen lassen, um ein buntes, abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Das begeisterte nicht nur die Kinder, auch Eltern und viele »externe« Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über die Arbeit des Vereins und das bisher Geschaffene zu informieren.
Die Kindertagesstätte ist in dem ehemaligen Garnkotten der »Ravensberger Spinnerei« untergebracht. Das Unternehmen ging Anfang der 90er Jahre in Konkurs, das Areal, das in einem »jämmerlichen Zustand« war, wurde 1992 von Dr. Dieter Brechmann ersteigert. Sandra Bröckling, die heutige Kindertagesstättenleiterin, und eine Freundin sahen das Gebäude und hatten die Idee, dort eine Kindertagesstätte zu gründen. Ein Konzept wurde erarbeitet und dem Investor vorgelegt. Der fand die Idee »Klasse«, zusammen mit der Familie Brechmann wurde ein Verein gegründet, Pläne geschmiedet, Anträge und Genehmigungen eingeholt, schließlich der ehemalige Garnkotten umgebaut. Und am 1. Oktober 1995 öffnete die Elterninitiative »Ravensberger Regenbogen« die Kindertagesstätte.
Die Einrichtung wurde vom ersten Tage an gut angenommen, bot vielen Mädchen und Jungen im Laufe der Jahre eine exzellente Betreuung und praktisch ein zweites »Zuhause«. Die Verbundenheit mit der Einrichtung kam auch beim Jubiläumsfest zum Ausdruck. Viele »Ehemalige« waren gekommen, sahen sich die Fotoausstellung mit historischen Bildern an, freuten sich über den Souveniershop und nutzten die Spielmöglichkeiten. Da konnten die Kinder mit einem echten Kleinbagger »üben«, da gab es Glücksräder, und auch ein echter Zauberer war dar. Für Begeisterung sorgte die Band »Beatliners«.

Artikel vom 05.10.2005