11.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Werther
Wacholder: Einst bedeckten die Wacholderheiden große Teile des Teutoburger Waldes. Die Früchte des nadeligen Strauches waren nicht nur Gewürz, sondern auch Grundlage für den typisch westfälischen Schnaps, wie er bei Kisker in Künsebeck gebrannt wird. Von den Wacholderheiden gibt es nur noch kleine Reste am Hermannsweg, die Beeren werden deshalb inzwischen aus Italien importiert.
© WESTFALEN-BLATT Folge 596

Artikel vom 11.11.2005