28.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spaß-Gesellschaft mit Top-Ehrgeiz

Woche des Feierns beim Landesliga-Spitzenreiter SpVg. Brakel

Von Jürgen Drüke
Brakel (WB). Auch zwei Tage nach dem glücklichen Sieg gegen den BV Bad Lippspringe war bei der SpVg. Brakel gestern noch Feiern angesagt. Werner Koch hatte zum Pizzaessen eingeladen, schließlich war er am Vortag 42 Jahre alt geworden. Die Spieler ließen ihren Trainer hochleben. »Es war ein schöner Abend, schließlich konnten wir uns auch einmal über andere Dinge als Fußball unterhalten«, berichtete der Übungsleiter.

Doch der Fußball war bei den »jungen Wilden« von der Nethe trotzdem das Hauptthema. Wen kann das angesichts der bisherigen Maximal-Erfolgsserie von sechs Siegen aus sechs Spielen denn noch verwundern? Und dann war da noch die fast schon verlorene Begegnung gegen den »bisher stärksten Gegner« (Werner Koch), die sie mit ihrem unbändigen Willen dann doch noch drehten: 2:2 in der 79. und 3:2 in der 84. Minute. Aus einer Niederlage wurde noch ein Sieg. Das spricht für eine gute Mannschaft. »Wir haben uns am Sonntag natürlich gefreut. Diese drei Punkte waren nicht mehr eingeplant«, hatte selbst der ansonsten immer zuversichtliche Werner Koch diese Partie bereits abgeschrieben.
Zum zweiten Mal in dieser Saison - wie bereits in der Vorwoche in Soest - lagen die Rot-Schwarzen im Hintertreffen. Zum zweiten Mal glichen sie aus und feierten am Ende den »Dreier«. Aus einem solchen Holz sind gute Teams, oder besser Aufstiegskandidaten geschnitzt. Doch von Meisterschaft oder Aufstieg will der Brakeler Übungsleiter nichts hören: »Das ist eine Momentaufnahme und nicht mehr. Am Ende wird abgerechnet.«
Doch auch eine Momentaufnahme ist so unendlich schön, sorgt für gute Stimmung und ganz nebenbei für das so wichtige Selbstvertrauen. »Wir genießen natürlich die aktuelle Lage«, sagt Koch und erklärt voller Stolz: »Mit diesen Jungs macht die Arbeit riesigen Spaß.« Viel Freude und Frohsinn bei den Protagonisten von der Nethe, aber trotzdem wird hart trainiert. So sind dem Brakeler Trainer Fehler im Spiel gegen Bad Lippspringe nicht verborgen geblieben. »In den Übungseinheiten gilt es die gegen Bad Lippspringe aufgedeckten Defizite abzustellen«, werden Schwächen und Mängel bei den Rot-Schwarzen wie immer umgehend aufgearbeitet. Die rot-schwarze Fußball-Spaß-Gesellschaft ist mit dem nötigen Ernst und Akribie bei der Sache. Spaß und Ernst - kein Widerspruch in Brakel. Also doch das Zeug für einen kommenden Meister?
Nach der Meisterschaft in der Bezirksliga nun die in der Landesliga? Der zweite Aufstieg in Folge scheint insbesondere nach dem vergangenen Sonntag keine Utopie, denn die Konkurrenz geht bereits in dieser frühen Phase der Saison auf Abstand. Bis Sonntag nämlich stand auch der FC Stukenbrock noch mit weißer Weste da. Der FCS leistete sich dann aber ausgerechnet vor dem Topspiel am kommenden Sonntag gegen die SpVg. Brakel den ersten Ausrutscher: 0:1 hieß es gegen Bockum-Hövel. So bedeutete diese Schlappe des bis dato Tabellenführers die Gipfelbesteigung der Brakeler.
Sonntag nun können die Rot-Schwarzen einen weiteren Schritt auf dem Weg in die Verbandsliga unternehmen. Koch gibt sich vor dem Spitzenkampf bescheiden, fast demütig: »Wir freuen uns, dass wir am Topspiel teilhaben dürfen.« Die Brakeler reisen als neuer Spitzenreiter zum Tabellenzweiten und werden erneut mit viel Freude und Ehrgeiz an die Aufgabe herangehen. Vielleicht ist es angesichts dieser Konstellation des Spitzenspiels nur gut, dass die Brakeler Verantwortlichen trotz aller Freude auf die Euphoriebremse drücken: »Wir haben gegen Bad Lippspringe mit Glück gewonnen, irgendwann werden auch wir verlieren«, sagt SpVg.-Vorsitzender Helmut-Jörg Briel. Gegen Stukenbrock muss das aber noch nicht sein. Irgendwann kann auch in ferner Zukunft liegen.

Artikel vom 28.09.2005