28.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Ob es daran liegt, dass Helga irgendwann einmal an einem Preisausschreiben teilgenommen oder sich zuletzt an diesem netten Gewinnspiel im Internet beteiligt hat? Jedenfalls häufen sich in den vergangenen Wochen im Briefkasten Kreditangebote, Gewinnspiel-Lockpost und merkwürdige Reiseprospekte. »Möchten Sie endlich einmal in die Karibik reisen oder ein tolles neues Auto besitzen? Wir helfen Ihnen«, steht da. »Hurra, Sie haben 3000 Euro gewonnen«, meint eine Lotterie-Gesellschaft, und ein Busunternehmer bietet eine Superschnäppchentour in die Lüneburger Heide an. Helga weiß, was sie mit den unbestellten, verlockenden Angeboten macht. Ab in den Papierkorb! Lieber weiter davon träumen, Millionär zu werden, als die Papiermüll-Zuschriften zu verdreifachen. Das sieht Helga übrigens auch in Sachen Teilnahme an Telefonumfragen- und gewinnspielen so: Einmal mitgemacht und schon rufen kurze Zeit später acht Anbieter in drei Tagen an. Adressenweitergabe ist ja angeblich verboten. Doch das ist wohl ein Ammenmärchen...Michael Robrecht
WarburgerChronikVor 50 Jahren
Bei Geschwindigkeitskontrollen auf der B 7 in Scherfede wird auch ein Anwalt aus Frankfurt gestoppt und mit zwei Mark zur Kasse gebeten: Danach wendet der Mann seinen Wagen und fährt zum Ortseingang zurück, um nachfolgende Kraftfahrer zu warnen. Der mobile Funkstreifenposten erreicht jedoch schnell, dass der Jurist seinen Warndienst einstellt.
Vor 25 Jahren
Über dem Rohbau des mit einem Kostenvolumen von rund 1,3 Mio. Mark veranschlagten neuerrichteten Betriebsgebäudes der EAM in Peckelsheim weht der Richtkranz.
Vor 10 Jahren
Nach einem Gespräch mit der Interessengemeinschaft »Altstädter Bürger« in der Stadtverwaltung Warburg, will das Landesstraßenbauamt die Umsetzbarkeit der Forderung nach Einführung einer Tempo-30-Zone auf der Bernhardistraße und der Langen Straße überprüfen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, dass sich der Schauspieler Volker Brandt, der am Abend im PZ gastiert, auf dem Warburger Wochenmarkt mit frischem Obst versorgt. Ein guter Pausensnack fürs Gehirn, weiß auch. . . EINER

Artikel vom 28.09.2005