28.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ohne Ersatz keine
Chance im Kreisderby

Sportkegeln: RSK verliert - KSG trumpft auf


Altkreis (guf). Mit einem 3:0-Erfolg haben die Sportkegler der KSG Werther in der Westfalen-Nord-Liga ihre Heimstärke demonstriert. In der gleichen Leistungsklasse der Frauen scheiterte RSK Oesterweg im Kreisderby an Gastgeber Gütersloh-Rheda.
Westfalen-Nord-Liga Männer: KSG Werther - SKC Oelde 4516:4126 LP/3:0 (Zw. 54:24). In dem einseitigen Duell waren die Gäste überfordert. Für Werther kegelten: Günter Sczensny (781 LP), Jens Brinkhoff (780), Uwe Böckmann (765), Wolfgang Borck (751), Erhard Opfer (732) und Matthias Bartling (707).
Westfalen-Nord-Liga Frauen: KV Gütersloh-Rheda - RSK Oesterweg 4432:3424 LP/3:0 (Zw. 49:29). Das Fehlen gleichwertiger Ersatzspielerinnen wurde Oesterweg gleich am zweiten Saisonspieltag zum Verhängnis. Weil Nicola Koch verletzt ausfiel und aus der zweiten Mannschaft (Spiel vorgezogen) keine Keglerin aushelfen konnte, ging es in der Kreisstadt allenfalls um den Gewinn des Zusatzpunkts. Gütersloh ließ den Oesterwegerinnen jedoch keine Chance. Martina Lück (740 Holz), Hildegard Kämpchen (717), Verena Krebber (691), Marianne Kampwerth (673) und Christa Diekmann (600) verließen ohne Punkte die Bahnen in der Stadthalle. Nicola Koch musste einen Wurf kegeln, damit die Partie gewertet wurde. Sie hat bis zum nächsten Spiel vier Wochen Zeit, um ihre Verletzung restlos auszukurieren.
Bezirksklasse Frauen: Victoria Bielefeld II - RSK Oesterweg II 2167:2303 LP/0:3 (Zw. 15:21). Bei der »Zweiten« lief alles nach Maß. Brigitte Kessner (611), Susanne Gebauer (607), Dagmar Gromoll (556) und Anni Horstkotte (529) ließen sich von den sehr schwierigen Bahnen nicht irritieren.
Kreisliga Männer: KV Gütersloh-Rheda VI - KSG Werther III 2571:2465 LP/3:0 (Zw. 22:14). Knapp verfehlte die »Dritte« in Gütersloh den Zusatzpunkt. Bester Wertheraner war Ralf Sczensny (647), gefolgt von Hartwig Gehring/Heinz Neuhöffer (641), Andreas Christen (609) und Udo Weinert (568).

Artikel vom 28.09.2005