28.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mehr Sicherheit für
Zweiräder am Bahnhof

Umgestaltung soll schon Ende des Jahres beginnen

Von Marion Neesen
Salzkotten (WV). Diese Nachricht dürfte Salzkottener Rad-Bahn-Fahrer freuen. In den Planungen für die Umgestaltung des Bahnhofes sollen nun doch verschließbare Fahrradboxen vorgesehen werden. Darüber informierte Bauamtsleiter Ludwig Bewermeier in der jüngsten Sitzung des Bau- und Planungsausschusses Salzkotten.

Zwar sind es zunächst nur fünf Boxen, die gegen eine Gebühr genutzt werden können, doch ein Anfang ist damit gemacht. In ersten Planungen zur Umgestaltung des Bahhofsumfeldes waren abschließbare Fahrradboxen, wie unter anderem von Pro Bahn gefordert, nicht berücksichtigt worden. Zu teuer und zu hohe Folgekosten, hatten die Verwaltungsvertreter im Dezember vergangenen Jahres argumentiert. Jetzt wird allerdings eine Salzkottener Firma die Boxen anbieten, so dass Wartung und Vergabe in den Händen des privaten Investors liegen. Bei Bedarf kann das Angebot noch erweitert werden.
Ebenso freuen wird es die Rad fahrenden Bahnbenutzer, dass 40 zusätzliche Abstellplätze vorgesehen sind. Zu den bereits vorhandenen kommen zwölf auf der nördlichen Seite und 28 in der Nähe der jetzigen Autoparkplätze. Von einer Verlegung des Fahrradständers auf die rechte Seite des Bahnhofsgebäudes - wie von den Grünen beantragt -Ê riet Ludwig Bewermeier jedoch ab. Einerseits sei die überdachte Anlage im Besitz der Bahn, werde einen Umzug wohl nicht heil überstehen und passe zudem nur auf Kosten von Autoparkplätzen, die zudem zweckgebunden seien, an den gewünschten Standort.
Die Grünen im Stadtrat hatten zudem gefordert, einen Trampelpfad am Ende des Bahnsteiges zu einem legalen Zugang mit einer Treppe zu machen. Auch davon riet Ludwig Bewermeier ab. Kosten in Höhe von mindestens 90 000 Euro für eine Treppenanlage mit 39 Stufen und drei Podesten würden anfallen. Hinzu kämen Kosten in gleicher Höhe für eine Treppe auf der anderen Seite, für die Beleuchtung des Weges zum Franz-Kleine-Park, für die Absicherung zur Heder sowie für Winterdienst und Unterhaltungskosten. Sinnvoller sei es, die nicht ungefährliche Abkürzung unzugänglich zu machen. Hier sollen Gespräche mit der Bahn AG geführt werden.
Die Umgestaltung des Bahnhofsgeländes steht offenbar kurz vor der Realisierung. Bewermeier geht davon aus, dass schon bald die Ausschreibungen und die Auftragsvergabe erfolgen können. Mit einer Fertigstellung des behindertengerechten Umbaus rechnet er im Mai/Juni des kommenden Jahres. Einige Gespräche mit der Bahn AG stünden aber noch aus. Das Salzkottener Bahnhofsgelände soll für insgesamt 1,2 Millionen Euro attraktiver gemacht werden. Zuschüsse in Höhe von etwa 927 000 Euro sind sicher, 268 000 Euro trägt die Stadt Salzkotten.

Artikel vom 28.09.2005