28.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Auferstehungskirche Wehe: 15 Uhr Auftakt des Herbstprogramms für die Frauenhilfen Tonnenheide und Wehe sowie dem Abendkreis Wehe.
Seniorentreff: 15 Uhr in der Winkelstraße 14 in Rahden.
Gymnasium Rahden: 19 Uhr Infoabend »Schüleraustausch«.
CVJM-Rahden: 17 bis 20 Uhr »Offene Tür« im evangelischen Gemeindehauses.
Evangelisches Gemeindehaus Rahden: 9 Uhr Spielgruppe.
Termine des Stadtsportverbandes: Trainingsabend auf dem Sportplatz am Brullfeld, 18 Uhr.
Jugendcafé der Stadt Rahden: Am Brullfeld 5a: 15 bis 18 Uhr.
Walking des TuSpo Rahden: 19.30 Uhr Treffen am Sportlerheim, Stadtsport-halle.
Eintracht Tonnenheide: 19 bis 20 Uhr »Fit Mix« und 20 bis 21 Uhr »Aktiv-Women«, Grundschule.
Frauengymnastik: TuSpo Rahden, 19.30 Uhr in der Realschule.
TuS Wehe: 19 Uhr Walking ab Vereinsheim.
Volleyball Hobbyspieler: 20.30 Uhr, Stadtsporthalle Rahden.
Mutter- und Kind-Turnen: 16 Uhr in der Grundschule Varl.
Kneipp-Verein: 18.30 bis 20 Uhr »Kraft schöpfen durch Entspannung«, Schloss Rahden.
Stadtbücherei: von 9 bis 12 Uhr von von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Hallenbad Rahden: 6 bis 8 Uhr Frühschwimmen, 15 bis 17 Uhr Badestunde für Kleinkinder, 17 bis 21 Uhr Familienbaden.

Notdienste
Apotheken-Notdienst:
durchgehend: Aue-Apotheke in Pr. Ströhen, Pr. Ströher Allee 11.
zusätzlich von 9 bis 20 Uhr: Apotheke »Zur Alten Post« in Rahden, Marktstraße 1, und Freiherr-vom-Stein-Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 29.

Polizei verwarnt
Pocketbike-Fahrer
Porta Westfalica (WB). Während einer Streifenfahrt sahen Beamte der Polizeiwache Porta Westfalica am Montag gegen 13.50 Uhr auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes drei Pocketbike-Fahrer. Die 20-, 21- und 23-jährigen Männer fuhren mit den Mini-Motorrädern ohne Schutzkleidung und Helm. Die Polizisten klärten die jungen Männer über ihr sich selbst und andere gefährdendes Handeln auf. Die Motorräder im Taschenformat sind für die Benutzung im öffentlichen Straßenverkehr nicht vorgesehen. Das Spaß-Bike kann im Privatbereich genutzt werden, jedoch nicht auf allgemein zugänglichen Wegen, Straßen und Plätzen. Doch auch mit dem Gesetz kommen der Fahrer und auch der Halter/Eigentümer eines Pocketbike in Konflikt, wenn es im öffentlichen Verkehrsraum gefahren wird. Die Beamten werden auch weiterhin die Bikes im Auge behalten.

Artikel vom 28.09.2005