28.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wolfgang Habbe stellte
bestes Tier der Ausstellung

Holsener Züchter erreichten viermal »vorzüglich«

Holsen (ko). »Wir können mit der Lokalschau im 75. Jahr des Bestehens des Rassegeflügelzuchtvereins Holsen voll und ganz zufrieden sein«, freuten sich der Vorsitzende Manfred Becker sowie sein Stellvertreter Wolfgang Habbe, die beide die Schauleitung hatten, am vergangenen Wochenende (wir berichteten über das Jubiläum in der Ausgabe vom 27. September). 16 Alt- und 14 Jungzüchter stellten 352 Tiere aus, davon 94 Tiere allein die Kinder und Jugendlichen.

Viermal erzielten die Holsener Rassegeflügelzüchter die Höchstnote »vorzüglich« und 18-mal die zweithöchste Note »hervorragend«. »In diesem Jahr waren wir alle Sieger«, betonte Vorsitzender Manfred Becker. Die offizielle Preisverleihung folgt noch. Jeder der 16 Altzüchter wird wegen des stolzen Jubiläums das »Holsener Band« erhalten, »eine Auszeichnung, die Dank und Anerkennung an alle sein soll, ohne jemanden hervorzuheben«, so Becker. Das Band erhalten: Egbert Stork (Zimttauben, hv), Frank Poggemöller (Brahma, schwarz-weiß columbia, sg), Hartwig Vogt (Dresdener gold braun, sg), Ralf Holländerbäumer (Barnevelder, doppelt gesäumt, hv), Jürgen Flehmig (Westfälische Totleger, sg), Karl-Heinz Brackmann (Zwerg Orpington, schwarz, sg), Klaus Wegener (Zwerg Wyandotten schwarz, sg), Günter Bekemeier (Zwerg Wyandotten, silber gebändert, sg), Horst Poggemöller (Zwerg Wyandotten, gestreift, sg), Dieter Schmidt (Zwerg Wyandotten braun gebändert, hv), Wolfgang Habbe (Zwerg Cochin, schwarz, sg), Manfred Becker (Altdeutsche Kapuziner, hv), Manfred Hartel (Deutsche Schautauben, sg), Achim Poggemöller (Kölner Tümmler, schwarz, sg), Thomas Stork (Süddeutsche Blassen, sg), Fred Riemer (Eistauben, glattfüßig, sg).
Als einer der wenigen Vereine in der Region zeigte der RGZV Holsen wieder den Mut und prämierte ein »bestes Tier der Schau«. »Dieser Anreiz wird von den Züchtern gewünscht und gewürdigt«, so Becker. Das beste Tier stellte Wolfgang Habbe: Auf »Zwerg Kraienköppe, goldhalsig (v)« mit der besten »Vorzüglich-Note« aller Tiere erhielt er die goldene Züchtermedaille.
Landesverbandsehrenpreise als zweithöchste Preise gingen an Ralf Holländerbäumer (Barnevelder, doppelt gesäumt, hv), Egbert Stork, (Perltauben, v), Manfred Becker (Altholländische Kapuziner, v), Thomas Stork (Süddeutsche Blassen, hv), Horst Poggemöller (Zwerg Wyandotten gestreift, hv), Fred Riemer (Eistauben, glattfüßig, hv). Auszeichnungen des Bezirksverbandes errangen Egbert Stork (Halsringtauben, hv), Dieter Schmidt (Zwerg Wyandotten, goldhalsig, hv), Achim Poggemöller (Kölner Tümmler, schwarz, hv).
Der Gemeindeehrenpreis geht an Wolfgang Habbe (Zwerg Cochin, schwarz-weiß gescheckt, hv). Die Landwirtschaftskammermdaille für die fünf besten Tiere eines Züchters erhält Egbert Stork. In der Jugendgruppe gab es folgende Auszeichnungen: Erringer der zwei Jugendverbandsehrenpreise sind die Geschwister Brackmann (Zwerg Orpington, schwarz, v) und Kilian Poggemöller (Altholländische Kapuziner, sg). Den Jugend-Bezirks-Verbandsehrenpreis geht an Rico Schmidt (Zwerg Wyandotten, braun gebändert, v). Sieger des Gemeindeehrenpreises ist Domenik Riemer (Figurita Mövchen, sg).
Ein Höhepunkt war am Samstag wieder der Fackelzug durch das Dorf, dem sich viele Holsener und Freunde des RGZV anschlossen. Musikalisch angeführt wurde der Marsch vom Spielmannszug Oetinghausen. Der Sonntag begann mit einem Frühschoppen. Mit einer Kaffeestube klangen die Jubiläumstage aus. Bei einer Tombola wurden zahlreiche Preise verlost. (Weitere Ergebnisse folgen).

Artikel vom 28.09.2005