28.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Senioren spielen wieder Theater

Das Jetzt-erst-recht-Ensemble probt für »Willnich & Habenicht«

Sind in Erwartung der Premiere: das Jetzt-erst-recht-Ensemble mit (von links) Heinz Baumgart, Christel Wiegand, Heidi Egemann, Ilse Jäger, Rosemarie Kaldek, Karl-Heinz Terbeck, Helma Oliphant und Resi Hücker.

Von Moritz Winde (Text und Foto)
Bad Oeynhausen (WB). »Ich bin schon jetzt richtig aufgeregt«, gesteht Heidi Egemann. Doch die Schauspielerin des Jetzt-erst-recht-Theaters hat noch einige Wochen Zeit, ihre Nerven in den Griff zu bekommen. Am 19. Oktober feiern die acht Senioren mit der Komödie »Willnich & Habenicht« im Begegnungszentrum Druckerei Premiere.
Doch die Proben für das neuste Werk der über die Stadtgrenze hinaus bekannten Laienspielgruppe laufen seit Mai dieses Jahres auf Hochtouren. Denn das von Rosemarie Kaldek selbst geschriebene Drehbuch erfordert den Künstlern eine Menge ab. »Das Auswendiglernen ist eine Herausforderung«, sagt Heinz Baumgart, der neben Karl-Heinz Terbeck einer von zwei Männern im Team des Amateurschauspielensembles ist. Daher sind die beiden Rollen der männlichen Vertreter umso wichtiger. Falls von den Frauen eine ausfällt, kann immer noch Regisseurin Rosemarie Kaldek den Part übernehmen. »Da ich nur eine Nebenrolle spiele, springe ich im Notfall in die Bresche«, sagt die Autorin. Dennoch hoffen alle Beteiligten, dass bei der Uraufführung alle an Bord sein werden. Zu arbeitsintensiv waren die vergangenen Monate, als dass der große Moment verpasst werden dürfte.
»Willnich & Habenicht« ist bereits die fünfte in dieser Gruppe gemeinsam einstudierte Komödie. »Wir wollen unser Publikum zum Lachen bringen. Unsere Stücke sind immer humorvoll und locker«, erklärt Rosemarie Kaldek. Die Geschichten für ihre selbst erdachten Stücke finde sie im täglichen Leben. Diese würden doch auf der Straße liegen, sagt Kaldek, der das Schreiben stets leicht gefallen sei. Die Bühnenbilder sowie die Kostümierungen fertigen die Senioren in Eigenregie.
In dem neuen gut einstündigen Stück geht es um eine Familie, deren Leben durch einen siebzigsten Geburtstag und eine vollkommen überraschende Erbschaft durcheinander gerät. Ob die bisherige Familienidylle zebricht, wird jetzt allerdings noch nicht verraten. Auch Ungeduldige müssen noch bis zum 19. Oktober (15 und 20 Uhr) ausharren.

Artikel vom 28.09.2005